DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur podcast

DDCAST 236 - Sonja Hövelmann & Thomas Jäger "Humanitarian Design"

0:00
47:01
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts
Sonja Hövelmann ist Research Lead und Vorstandsreferentin beim Think Tank Centre for Humanitarian Action. Sie setzt sich dafür ein, dass durch Analyse und Evidenz bessere Entscheidung für die humanitäre Hilfe in Politik und Praxis getroffen werden. Dafür kuratiert und moderiert sie Konferenzen und Podiumsdiskussionen, hält Vorträge, leitet Workshops und berät Entscheidungsträger*innen in Politik und Hilfsorganisationen. Sonja arbeitet seit vielen Jahren an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. Die Praxisperspektive kennt sie durch ihre Arbeit für das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR und die Hilfsorganisation Caritas international. Als akademische Koordinatorin des NOHA Masterstudiengangs in Humanitärer Hilfe förderte sie die wissenschaftlichen Ausbildung von humanitär Helfenden. Sie hat in Lehraufträgen an der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Tübingen unterrichtet. Sonjas internationale Forschungserfahrungen umfassen Indien, Weißrussland, Libanon, Pakistan und Mosambik. Linkempfehlung www.chaberlin.org Thomas Jäger ist Vorstand des DDC, Humanitarian Designer und Permakultur-Enthusiast mit einem besonderen Fokus auf systemisches Denken und soziale Transformation. In seiner internationalen Arbeit verbindet er seit Jahren Gestaltung mit sozialen, humanitären und ökologischen Herausforderungen – insbesondere dort, wo komplexe Krisen nachhaltige und kontextbasierte Antworten erfordern. Er arbeitete als Workshop Manager in dem interkulturellen Makerspace Habibi.Works in Griechenland und kooperierte in seiner Arbeit mit zahlreichen humanitären Organisationen wie Drop in the Ocean, Second Tree, Concern World Wide, Samos Volunteers, Arbeiter Samariter Bund (ASB), The Schoolbus project, Boesoeppe e.V., Agricultural Ministry of Equatorial Guinea, Handadi Jawhari (UN-Friedensbotschafterin) und Weiteren. Bei seiner praktischen Arbeit entwickelt er auch die methodische Rahmen in der sozialen Gestaltung. Er baute als Social Innovation Lead bei einer Frankfurter Strategic-Design-Firma eine eigene Abteilung für soziale Innovation auf. Bewertung von Design auf Basis der Permakulturprinzipien und Ethik ein.

Weitere Episoden von „DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur“