
Warum verbreiten sich Falschinformationen besonders schnell auf Social Media und welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf den Journalismus? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Christian Stöcker in dieser Folge. Christian ist nicht nur Leiter des Studiengangs für Digitale Kommunikation, sondern auch Journalist, Kognitionspsychologe und Buchautor. 🧑🏼💻📖🎙️ Außerdem gibt er seine Einschätzung zum vergangenen Wahlkampf und teilt wertvolle Ratschläge für junge Menschen, die eine Karriere im Journalismus anstreben.
Unser Gast: Christian Stöcker
🎓 Studiengang „Digitale Kommunikation“ an der HAW Hamburg
Hier erfährst du alles über den Masterstudiengang:
Informationen für Studieninteressierte
🧠 SPIEGEL-Kolumne „Der Rationalist“
Christians wöchentliche Kolumne erscheint immer sonntags:
Christian Stöcker - DER SPIEGEL
🎧 Podcast: „Die große Beschleunigung“
Auf Audible spricht Christian über Fortschritt:
Die große Beschleunigung - Audible
📖 Aktuelles Buch: „Männer, die die Welt verbrennen“
📚 Buchempfehlung im Podcast
„Einsicht ins Ich“ von Douglas Hofstadter & Daniel Dennett
📸 Christian auf Social Media
Instagram: @chrisstoecker
X (Twitter): @ChrisStoecker
Mehr von Data Science Talks
📸 Social Media
Instagram: @datasciencetalks_podcast
X (Twitter): @datasciencetlks
🎙️ Host Johannes
Findet ihr auf Instagram als: @thedata.scienceguy
Danke fürs Zuhören & bis zur nächsten Folge!
Folgt uns, teilt die Folge & lasst uns gerne Feedback da! 🙃🎧
Weitere Episoden von „Data Science Talks“
Verpasse keine Episode von “Data Science Talks” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.