Das Politikteil podcast

Wie viel Migration verträgt das deutsche Schulsystem?

0:00
1:05:35
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts
Mit einem Bevölkerungsanteil von 20 Prozent leben in Deutschland mehr Eingewanderte als in jeder anderen Industrienation, mehr noch als in den USA. Nichts hat die deutsche Schule so verändert wie diese biografische, sprachliche und kulturelle Vielfalt. Der Bildungssoziologe Aladin El-Mafaalani spricht von "Superdiversität". Aber wie wirkt sie sich in den deutschen Klassenzimmern aus? Vor welche Herausforderungen stellt das Kinder, Eltern und Lehrer? Und warum sind die Leistungsunterschiede zwischen zugewanderten und einheimischen Schülerinnen und Schülern in keiner vergleichbaren Nation weltweit so groß wie in Deutschland? Darüber sprechen wir diese Woche in "Das Politikteil", dem politischen Podcast der ZEIT. Zu Gast bei Ileana Grabitz und Heinrich Wefing ist Martin Spiewak, Bildungsredakteur der ZEIT. Er ist seit vielen Jahren unterwegs in Klassenzimmern, spricht mit Lehrerinnen, Ministerinnen und Wissenschaftlerinnen. Spiewak sagt: "Es gibt einen linearen Zusammenhang zwischen mehr Kindern mit Migrationshintergrund und schlechten Leistungen in einer Klasse." Wir fragen: Wie hilfreich ist da eine "Migrationsquote" für Schulklassen, wie sie die CDU-Politikerin und Bildungsministerin Karin Prien vor Kurzem ventiliert hat? Und gibt es Beispiele in Deutschland und Europa, wo die Dinge besser laufen? Welche politischen Reformen braucht es? Martin Spiewak sagt: "Wir brauchen eine andere Ressourcenverteilung zwischen den Schulen." Und er fordert einen "Mentalitätswandel" in den Kitas: "Viele verstehen die Kitas immer noch nicht als Bildungsinstitution." Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags, mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören. Diese Ausgabe moderieren Ileana Grabitz und Heinrich Wefing. Hosts: Ileana Grabitz und Heinrich Wefing Gast: Martin Spiewak, Bildungsredakteur der ZEIT  Recherche und Töne: Dune Korth  Aufnahme: Jona Rösch, Pool Artists Aufgezeichnet am 24. Juli 2025, 10 Uhr Seit dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs sowie Sonderfolgen von "Das Politikteil" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Weitere Episoden von „Das Politikteil“