
#50 Vom Beat zum Campus: Professor Pop erzählt - mit Udo Dahmen
Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 hat sich die Popakademie Baden-Württemberg zur wichtigsten öffentlichen Hochschuleinrichtung im deutschsprachigen Raum für Themen rund um das Musikbusiness entwickelt - und das jenseits der großen Pop-Hochburgen Berlin und Hamburg in der Rhein-Neckar-Metropole Mannheim. Ihre Absolvent:innen tauchen in den Managementteams großer Unternehmen und Pop-Acts, in Abspannen von Netflix und Co. oder eben als eigenständige Künstler:innen in den Charts auf. Die Erfolgsgeschichte der Einrichtung ist maßgeblich mit ihrem Gründungsgeschäftsführer Udo Dahmen verknüpft, der zunächst als Drummer und später als Bildungspionier reüssierte. In Folge 50 erzählt er, wie man die Erfolgsmechanismen von Popkultur in einer akademischen Ausbildung planbar macht und was das mit übergeordneten kulturpolitischen Strategie in Kommunen, Ländern und im Bund zu tun hat.
Web-Empfehlungen zur aktuellen Folge:
Sie können den Podcast "Bühneneingang" mit einer Steady-Mitgliedschaft unterstützen.
Sie haben eine spannende Geschichte aus dem Inneren des Kulturbetriebs? Wir freuen uns über Mails an [email protected]. Alle Nachrichten werden streng vertraulich behandelt.
Sie wollen Podcast-Werbung buchen? Wenden Sie sich einfach an: [email protected]
Impressum
Herausgeber & Medieninhaber:
Fabian Burstein
Mail:
[email protected]
Anschrift:
BÜHNENEINGANG - Kultur von innen
c/o Missing Link Media GmbH
Marokkanergasse 7
A-1030 Wien
Weitere Episoden von „Bühneneingang - Kultur von innen“
Verpasse keine Episode von “Bühneneingang - Kultur von innen” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.