Zurück zum Thema podcast

COP30: Welche Ergebnisse sind realistisch?

0:00
10:40
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts
Vom 10. bis 21. November findet in Belém (Brasilien) die 30. Weltklimakonferenz statt. In den vergangenen Jahren waren die Ergebnisse der Konferenzen oft ernüchternd. Wie steht es um die diesjährigen Ziele und wie realistisch ist ein positiver Ausgang?

Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten.

Hier findet ihr die Folge „Mission Energiewende“ zur COP30 in voller Länge: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-cop30

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema

>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-weltklimakonferenz-2

Weitere Episoden von „Zurück zum Thema“