
#233 Die Milch unter Druck | Gerrit Woerle mit Hannes Royer
Was alles in einem Stück Käse steckt, bleibt oft verborgen – Arbeit, Verantwortung und Tradition. Gerrit Woerle, Geschäftsführer der familiengeführten Privatkäserei WOERLE, gibt im Gespräch mit Hannes Royer Einblicke in die komplexe Welt der Käseherstellung. Der Salzburger spricht über die enge Verbindung zur heimischen Landwirtschaft und über Heumilch als Ausgangsprodukt. Er erklärt, worauf es bei Herstellung und Qualität ankommt – und wie Schmelzkäse entsteht. Warum sind kleinstrukturierte Betriebe so wichtig für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion in Österreich? Und welchen Stellenwert haben alternative Milchprodukte heute? Hör rein!
Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro!
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben
Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at
Mit Unterstützung von Bund und Land
Weitere Episoden von „Wer nichts weiß, muss alles essen“
Verpasse keine Episode von “Wer nichts weiß, muss alles essen” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.