
0:00
9:21
Ein Flugzeug mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an Bord
ist über Bulgarien offenbar Ziel einer absichtlichen GPS-Störung
geworden. Eine Sprecherin der Kommission bestätigte entsprechende
Bericht und beschuldigte Russland, hinter dem Angriff auf das
satellitenbasierte Navigationssystem zu stecken.
Die von der Bundesregierung eingesetzte Sozialstaatskommission hat ihre
Arbeit aufgenommen. Bis zum Jahresende soll sie Vorschläge für Reformen
bei Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag vorlegen, die ab 2026
greifen könnten. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bekräftigte dazu
seine Forderung nach grundlegenden Veränderungen. Arbeits- und
Sozialministerin Bärbel Bas (SPD) widersprach der Behauptung über
angeblich unbezahlbare Sozialsysteme. Ob sich die Koalitionspartner
einigen können und worin sich die Forderungen von Union und SPD
unterscheiden, ordnet Mark Schieritz, stellvertretender Leiter im
Politikressort der ZEIT, ein.
Außerdem im Update: Im Osten Afghanistans sind bei einem Erdbeben der
Stärke 6,0 nach Angaben der Taliban-Regierung mehr als 800 Menschen
gestorben. Das Epizentrum lag nahe der Stadt Dschalalabad in der Provinz
Nangarhar. Rettungsteams sind in das schwer zugängliche Gebiet entsandt
worden. Die Behörden befürchten, dass die Zahl der Opfer weiter steigen
könnte.
Und sonst so? Viral mit Möwenkreischen
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Redaktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Celine Yasemin Rolle
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie hier die
ZEIT auf Whatsapp.
Weitere Links zur Folge:
EU-Kommissionspräsidentin: Von der Leyens Flugzeug Ziel von mutmaßlich
russischer GPS-Störaktion
Russland unter Verdacht: Flugzeug mit von der Leyen wird Ziel von
GPS-Störung
GPS-Jamming: Krieg per Satellitenfunk
GPS-Satellitennavigation: Estland und Litauen werfen Russland gezielte
GPS-Störmanöver vor
Störung von GPS: Müssen wir bald wieder Karten lesen?
Russische Sabotage in Europa: Wie Russland einen hybriden Krieg in
Europa führt
CSU: Markus Söder wünscht sich "grundsätzliches Update" des Sozialstaats
Sozialstaat: Sozialverband nennt Merz' Kürzungspläne "gesellschaftlich
gefährlich"
CDU-Landesparteitag: Merz kündigt "schmerzhafte Entscheidungen" bei
Sozialreformen an
Sozialleistungen: Bärbel Bas will Bürgergeld auch 2026 nicht erhöhen
Afghanistan: Mehr als 800 Tote nach Erdbeben an Afghanistans Grenze
Taliban-Herrschaft: Blüten, wo sonst nur Staub ist
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Weitere Episoden von „Was jetzt?“
Verpasse keine Episode von “Was jetzt?” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.