Spirit Business Podcast | Mindset, Manifestieren & Weiblichkeit podcast

#420 Traumarbeit I Interview mit Psychotherapeutin nach dem Heilpraktikergesetz Stefanie Woitun

0:00
46:33
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts

In dieser Folge tauchen wir ein in ein Thema, das oft im Verborgenen wirkt und doch so viele Menschen betrifft: Trauma. Ich spreche mit Stefanie Woitun, über den Weg von innerer Zerrissenheit zu mehr Sicherheit, Selbstregulation und Heilung. 🌿🌀


Stefanie Woitun ist Coachin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Künstlerin und Gründerin von Chrysalic Alchemy.
Sie begleitet Menschen durch ihre ganz persönliche Metamorphose – unterstützt sie dabei, sich von Scham, Trauma und alten Begrenzungen zu lösen und zurückzukehren zu ihrer ursprünglichen Intention für dieses Leben.
Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Wiederverbindung zur eigenen Essenz und kreativen Lebenskraft.
Sie sieht jeden Menschen als ein lebendiges Kunstwerk – voller Tiefe, Licht und unentdeckter Magie – das nur darauf wartet, gesehen, gefühlt und verkörpert zu werden


Wir sprechen über:

🌀 Was Trauma wirklich ist (und was nicht)
🌀 Warum viele Frauen „funktionieren“, obwohl sie innerlich kämpfen
🌀 Erste Schritte zur Heilung & Selbstregulation
🌀 Warum Sicherheit im Nervensystem der Schlüssel ist
🌀 Die Verbindung zwischen innerem Kind, Körperarbeit & nachhaltiger Veränderung

🌀 Was die deutsche Geschichte und Sprache damit zu tun hat und warum es wichtig ist auf deutsch zu coachen


Diese Folge ist eine Einladung zur inneren Heilung – und zur Rückkehr in deine Kraft. Für alle, die tief transformieren wollen, ohne sich zu überfordern.

✨ Sanft. Klar. Wirksam. Stefanie gibt dir Tools & Verständnis für deinen eigenen Weg – oder den deiner Klientinnen.


Links zu Stefanie:

 www.stefaniewoitun.com

https://www.facebook.com/sachiko.asai.16

https://www.instagram.com/stefaniewoitun/


Links zu Desirée:

https://www.instagram.com/desiree_salomon_/

https://www.desireebenke.com/

Weitere Episoden von „Spirit Business Podcast | Mindset, Manifestieren & Weiblichkeit“