
Hitzige Gemüter im Straßenverkehr: Von Aggression am Steuer und anderen hochsommerlichen Unfallrisiken
0:00
42:29
Der Asphalt glüht. Die Luft steht. Die Sonne brennt vom Himmel. Tropenhitze mitten in Europa? Längst kein Ausnahmezustand mehr, sondern das neue Sommerklima in unseren Breiten.
Wie wirken sich heiße Wüstentage, schwüle Tropennächte und drückende Hitzewellen auf den menschlichen Organismus aus? Woran erkennt man körperliche Alarmsignale? Warum bedeuten Hochsommertage erhöhte Gefahr auf der Straße?
Umweltmediziner Prof. Dr. Hans-Peter Hutter liefert Antworten – klar, konkret und lebensnah.
Jetzt reinhören, cool bleiben – und sicher durch den Sommer kommen!
Weitere Episoden von „Sicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFV“
Verpasse keine Episode von “Sicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFV” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.