
0:00
24:49
Das Gebäudeenergiegesetz in Deutschland, kurz GEG, ist aktuell ein heißes Thema. Hier wird deutlich, wie sehr gewisse Sichtweisen aufeinander treffen. Progressive Leute, die eine längst überfällige Regelung befürworten und trotz einiger handwerklicher Mängel in dem Gesetz einen wichtigen Schritt sehen, treffen auf Konservative und Neoliberale, die das Ende des Eigentums und den Beginn einer Planwirtschaft wettern. Hier stellt sich wieder mal die Frage, wie sehr Politik in den Alltag der Bevölkerung eingreifen darf oder vielleicht sogar muss. Ein vielleicht unbequemes Thema, weil damit auch wieder sichtbar wird, dass Eigenverantwortung in der Breite eine Illusion ist.
Nicht überall, wo Habeck und Graichen dransteht, steckt auch ein Skandal drin (Handelsblatt, Mai 2023)
https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/kommentar-nicht-ueberall-wo-habeck-und-graichen-dransteht-steckt-auch-ein-skandal-drin/29146404.html
Soziale Marktwirtschaft - „Regulierung ist notwendig“ Deutschlandfunk, November 2013)
https://www.deutschlandfunkkultur.de/soziale-marktwirtschaft-regulierung-ist-notwendig-100.html
Das Ende der Empörung – Gesellschaftsrat Klima (Bosetti will reden, Mai 2023)
https://www.zdf.de/comedy/bosetti-will-reden/bosetti-will-reden-vom-10-mai-2023-104.html
Die #GesternKleber (RestartThinking Podcast, März 2023)
https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-206-die-gesternkleber/
Weitere Episoden von „RestartThinking“
Verpasse keine Episode von “RestartThinking” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.