
LRS im Klassenzimmer: 10 Strategien für Lehrkräfte | PF132
Mio Lindner spricht über die Herausforderungen und Chancen, die Lehrkräfte im Umgang mit Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwäche / Legasthenie im Klassenzimmer haben. Erfahren Sie, wie Sie als Lehrkraft diesen Schülerinnen und Schülern auf ihrem Weg zum Erfolg effektiv unterstützen können. Mit praktischen Strategien, motivierenden Tipps und inspirierenden Ansätzen zeigt diese Folge, wie eine individuelle Förderung nicht nur schulische Leistungen, sondern auch das Selbstbewusstsein stärkt.
10 Schlüsselstrategien zur Unterstützung von Schülern und Schülerinnen mit LRS:
Erkennen von Anzeichen einer Lese-Rechtschreib-Schwäche
Frühzeitiges Erkennen und gezielte Diagnostik sind entscheidend für eine effektive Unterstützung.
Individuelle Förderung und Differenzierung
Angepasste Aufgaben und Nachteilsausgleich sorgen für eine gezielte Förderung der individuellen Stärken.
Multisensorische Lernmethoden
Lernen mit allen Sinnen stärkt das Verständnis und verbessert die Fähigkeiten im Lesen und Schreiben.
Lesetandems und Partnerarbeit
Gemeinsam lernen fördert das Selbstvertrauen und verbessert das Textverständnis.
Technologische Hilfsmittel als Nachteilsausgleich nutzen
Tools wie Text-to-Speech-Software unterstützen das Lernen und erleichtern den Umgang mit Lese- und Schreibaufgaben.
Positive Verstärkung und Motivation
Erfolge feiern und kontinuierliche Motivation schaffen ein positives Lernumfeld.
Geduld und Zeit lassen
Kindern genügend Zeit für ihre Lernfortschritte einräumen und ihnen die Ruhe geben, sich zu entwickeln.
Visuelle Unterstützung und Strukturierung
Klare, visuelle Hilfsmittel wie Lernplakate oder Mindmaps erleichtern das Verstehen und Ordnen von Lerninhalten.
Enge Zusammenarbeit mit Eltern und Fachkräften
Ein regelmäßiger Austausch zwischen Lehrkräften, Eltern und Fachkräften führt zu einem individuell abgestimmten Förderplan.
Integration neuer Technologien in den Unterricht
Der Einsatz moderner Technologien im Unterricht eröffnet neue Möglichkeiten für das individuelle Lernen und den Lernerfolg.
Diese Episode bietet eine wertvolle Ressource für Lehrkräfte, Eltern und alle, die Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche / Legasthenie in ihrer Entwicklung unterstützen möchten.
—----------------------
Hast du Feedback für mich, oder möchtest vielleicht sogar selbst deine Geschichte im Potenzialfrei?! Podcast erzählen? Dann schreibe mir gerne direkt an [email protected] oder per DM auf Instagram @mio.lindner.
🎧Spotify Playlist Powersongs Potenzialfrei?! Podcast https://spoti.fi/430Qf9c
—----------------------
ABONNIERE UNSEREN PODCAST AUF
🎧 Apple: https://apple.co/3FAbc1N
🎧 Spotify: https://spoti.fi/3DR7boz
WIR FREUEN UNS ÜBER DEINEN BESUCH UND LIKE AUF
📲 Facebook: https://www.facebook.com/Potenzialfrei
📲 Instagram: https://www.instagram.com/mio.lindner/
📲 LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/mio-lindn...
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Weitere Episoden von „Potenzialfrei?! - Stark mit Lese-Rechtschreib-Schwäche & Rechenschwäche“
Verpasse keine Episode von “Potenzialfrei?! - Stark mit Lese-Rechtschreib-Schwäche & Rechenschwäche” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.