
#90: Paradigmen in der Stadtplanung – mit Miller Stevens (Stadt Land Fluss)
Die Frage ‚Wie wollen wir leben?‘ treibt Planer*innen aller Jahrzehnte um und wird im jeweiligen Zeitgeist beantwortet. In aufeinanderfolgenden Phasen bewegen Schrumpfung und Wachstum als vorherrschende Rahmenbedingungen die Planungspraxis. Unser Versuch, die Berliner Stadtentwicklungsplanung im historischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Kontext von 1990 bis 2025 zu verstehen, basiert auf einem Vortrag von Miller Stevens, den er im Rahmen des Forschungsprojekts „Seoul-Berlin Dialogues“ gehalten hat.
Mit Blick auf die Vergangenheit wollen wir für die aktuelle Planung und die Zukunft lernen. Wie können wir die guten Ansätze in die Praxis umsetzen? Der Mensch als Teil des natürlichen Systems und an den menschlichen Maßstab gebunden bleibt dabei die Konstante.
J. Miller Stevens ist Stadtplaner und war1993 Mitbegründer des Berliner Büros STADT LAND FLUSS, dass er auch leitete. Das Büro verfügt über umfassende Erfahrung in der praxisorientierten Stadtplanung und im kontextuellen Städtebau. Seit April 2025 ist er dort noch beratend tätig. Nach frühen Engagements in der Berliner Senatsverwaltung und im lehrt er als Honorar-Professor für Stadtentwicklung an der BTU Cottbus–Senftenberg.
Miller studierte Political Science an der University of North Carolina (USA) und Stadt- und Regionalplanung an der Technischen Universität Berlin.
Let’s Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur und richtet sich an die Fachöffentlichkeit und alle, die sich für Stadtgestaltunginteressieren. Unser Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestaltenführt uns durch vielfältige Themen und bringt uns jeden ersten Donnerstag im Monat zu spannenden Gesprächen mit interessanten Gästen.
Weitere Episoden von „Let's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur“
 
 
 - Verpasse keine Episode von “Let's Talk Landscape - Der Podcast zur Landschaftsarchitektur” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App. 
 
 
 
 
 
 
 
 
