Österreich - die ganze Geschichte podcast

Kriegsware und Superfood – Das doppelte Gesicht der Sojabohne

0:00
25:21
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts

Heute ist sie allgegenwärtig: im Tofu, im Tierfutter, im Bioladen. Doch die Sojabohne hat eine lange, überraschend politische Geschichte – auch in Österreich. Diese Folge verfolgt ihren Weg von der Weltausstellung in Wien 1873 über ihre strategische Rolle im Zweiten Weltkrieg bis zum globalen Siegeszug im 20. und 21. Jahrhundert. Wie wurde Soja vom Agrar-Experiment zur globalen Schlüsselressource? Und weshalb trug sie zeitweise den Beinamen „Nazibohne“? Darüber spricht Sabrina Peer mit Prof. Ernst Langthaler, Wirtschafts- und Sozialhistoriker an der Johannes Kepler Universität Linz.

Weitere Episoden von „Österreich - die ganze Geschichte“