
0:00
12:54
In dieser zweiten Folge der Durststrecke melden sich Thomas und Dietmar erneut vom Hamburger Hafen. Mit Möwengekreisch und salziger Brise in der Nase nehmen die beiden euch mit in eine sommerlich-leichte Episode.
Dietmar ist mit seinem neuen Job voll eingespannt, auch Thomas hat viel zu tun, und so bleibt uns gerade weniger Zeit fürs Podcast-Studio. Doch die beiden versprechen schon jetzt ein spannendes Comeback im Herbst – mit neuen Gästen und vielen Themen.
Im Mittelpunkt steht diesmal ein besonderer deutscher VDP-Ortswein, ein Riesling aus dem Kloster Eberbach. Thomas verbindet eine persönliche Geschichte mit diesem Wein: Seine Frau schenkte ihm vor zwei Jahren eine Patenschaft für die Rebe, die zu genau diesem Tropfen führt. Jedes Jahr erreicht ihn eine Flasche von „seiner“ Patenrebe.
Gemeinsam versuchen Dietmar und er, verschiedene Hamburger Stadtteile mit passenden Weinen zu assoziieren, Blankenese = Champagner! Und Altona?
Zwischendurch erinnern sich die beiden an gemeinsame Abende im Fischereihafenrestaurant bei ihrem Freund und ehemaligem IN VINO-Moderator Tom und sprechen über die Freundschaft, die sie verbindet.
Zwischen Lachen, kleinen Sticheleien und der einen oder anderen improvisierten Beobachtung bleibt klar: Die Durststrecke ist nur vorübergehend, der Genuss im Glas dafür umso bleibender.
Mehr von uns:
Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/
YouTube: https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast
TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiewas?lang=de-DE Facebook: https://www.facebook.com/p/IN-VINO-WER-WIE-WAS-100086161488231/
Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ask-berlin-agentur-f%C3%BCr-sales-und-kommunikation-gmbh/posts/?feedView=all
Video und Podcast-Produktionsteam: Sebastian Klein & Alexander Wenzke.
Weitere Episoden von „IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST“
Verpasse keine Episode von “IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.