Fotografie Neu Denken. Der Podcast. podcast

e162 Anne Schönharting, Fotografin und Dozentin an der Ostkreuzschule, Berlin.

0:00
29:19
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts
»Erst kam das Buch, dann die Ausstellung.« Zitate aus der Episode: »Ich war am Anfang sehr beeinflusst von Martin Parr, sich die Umwelt anzuschauen, als hätte man sie noch nie gesehen.« »Ich bin eine leidenschaftliche Buchmacherin geworden.« »In unserer sehr digitalisierten Welt, hat das Buch etwas bleibendes.« »Bei Ostkreuz war es immer ein großes Credo, dass wir uns auch als Autor*innen in unserer Auftragsfotografie sehen. Anne Schönharting, geboren 1973 in Meißen, studierte Fotografie am Lette-Verein Berlin und ist seit 1999 Mitglied der Agentur Ostkreuz. In ihren künstlerischen Langzeitprojekten widmet sie sich den unterschiedlichsten Themen und bewegt sich zwischen den Genres Porträt, künstlerische Dokumentarfotografie, Mode und Sozialstudie. Sie arbeitet im Auftrag für namhafte Auftraggeber und ihre Bilder wurden in nationalen und internationalen Magazinen veröffentlicht und in Institutionen ausgestellt. Sie hatte einen Lehrauftrag an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee sowie Gastprofessuren für Fotografie an der Bauhaus-Universität in Weimar und der Muthesius Kunsthochschule in Kiel inne. Im Jahr 2020 publizierte sie bei Hartmann Books das Buch »Das Erbe«, eine Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit ihrer Familie, für das sie unter anderem mit Gold beim Deutschen Fotobuchpreis 2020/21 ausgezeichnet wurde. Zuletzt erschien 2022, ebenfalls bei Hartmann Books, ihr Buch »Habitat«, das beim Deutschen Fotobuchpreis 2023/24 mit Bronze prämiert wurde. Anne Schönharting lebt in Berlin. Anne Schönharting – Habitat Berlin-Charlottenburg 27,5 × 35,5 cm, 160 Seiten, 85 Abbildungen Text von Inka Schube, Deutsch/Englisch Design: Stefan Stefanescu, Halbleinenband geprägt ISBN 978-3-96070-091-3 https://hartmann-books.com/produkt/anne-schoenharting-habitat/ Anne Schönharting – Das Erbe 19,5 × 24,2 cm, 154 Seiten, 94 Abb. Texte: Albert Gouaffo, Willy Klare, Johannes Odenthal, Hans Paasche, Anne Schönharting Gestaltung: Kollektiv Scrollan, Berlin Redaktion: Natascha Roshani, Oliver Gehrs, Dummy Magazin, Berlin Hardcover mit Prägung, Postkartenbeilage, Altarfalz und Ausklappseiten ISBN 978-3-96070-060-9 https://hartmann-books.com/produkt/anne-schoenharting-das-erbe/ https://anneschoenharting.com http://www.instagram.com/anneschoenharting/ http://www.ostkreuz.de ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: privat In unseren Newsletter eintragen und regelmäßig gut informiert sein über das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, den »Deutschen Fotobuchpreis« und den Podcast Fotografien Neu Denken. https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/ Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2024. Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie seit 2016 künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

Weitere Episoden von „Fotografie Neu Denken. Der Podcast.“