FALTER Radio podcast

Antizionismus und Zionismus: Worum es geht - #1435

17.7.2025
0:00
40:43
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts
Die von Theodor Herzl einst in Wien entwickelte Idee, dass die in der ganzen Welt verstreuten Juden eine eigene Heimstätte erkämpfen sollen, prägt die Identität des Staates Israel. In der Palästina-Solidarität gilt der Zionismus als Feindbild. In Wien fand diesen Sommer ein jüdisch-antizionistischer Kongress mit reger internationaler Beteiligung statt. Sie hören in dieser Sendung unterschiedliche Positionen vom antizionistischen Historiker Ilan Pappé, dem Schriftsteller Doron Rabinovici und der Leiterin des Jüdischen Museums, Barbara Staudinger.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weitere Episoden von „FALTER Radio“