Was wichtig ist podcast

Migration und Klimawandel: Gibt es wirklich ein "globales genozidales Projekt?"

0:00
18:08
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts
Die politische Rechte sehe den Klimawandel als eine Art "Flurbereinigung" gegen die Überbevölkerung, sagte die Politikwissenschaftlerin und Aktivistin Natascha Strobl kürzlich bei einem umstrittenen Vortrag über Rechtsextremismus. Was steckt dahinter? Sarah Nash forscht genau zu diesem Thema und ordnet die politischen Narrative ein. Kritik übt sie auch an der Erzählung der Klimabewegung.

Weitere Episoden von „Was wichtig ist“