#AskDifferent podcast

#44 Beate Dignas: Religion in der Antike: Kraft für Zusammenhalt oder Quelle von Konflikten?

24.9.2025
0:00
21:31
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts

Die Historikerin Beate Dignas, Associate Professor an der University of Oxford und Einstein Visiting Fellow an der Humboldt-Universität zu Berlin, blickt mit uns in die antike Welt, in der Religion keine Privatsache war, sondern politisches Fundament. In griechischen Stadtstaaten definierte sich Bürgerschaft über Rituale, Opfer und Feste – Religion stiftete Gemeinschaft. Doch die Vielfalt brachte auch Spannungen mit sich: Vor allem das frühe Christentum forderte das polytheistische Miteinander heraus. In ihrem Forschungsprojekt untersucht Beate Dignas, wie Religion und Religionserfahrung von 800 vor Christus bis 400 nach Christus den sozialen Zusammenhalt in Städten des antiken Mittelmeerraumes prägte – und was sich daraus für heutige Fragen von Religion, Gesellschaft und politischer Verantwortung lernen lässt.


Mehr Podcast-Folgen hier auf Spotify oder unter: https://www.einsteinfoundation.de/podcast

Weitere Episoden von „#AskDifferent“