#AskDifferent podcast

#37 Stefan Hippenstiel: Biomedizinische Forschung ohne Tierversuche – ist das möglich?

22.10.2024
0:00
22:01
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts

Ab undan krank zu werden, gehört zum Menschsein. Doch können heute viele Krankheitenerfolgreich behandelt werden – dank medizinischer Forschung, die in vielenFällen Versuche an Mäusen, Schweinen oder anderen Tieren umfasst. Hier setzt das3R-Prinzip an: Es will Tierversuche ersetzen (replace), reduzieren (reduce) undso schonend wir möglich (refine) umsetzen. Eine der Alternativen sindsogenannte Organoide, aus menschlichen Zellen gezüchtete Miniorgane, dieerlauben, gewisse Forschungsfragen direkt am „Menschen“ zu untersuchen. ImPodcast erklärt Stefan Hippenstiel, Professor für Infektiologie und Pneumologiean der Charité und Sprecher des Einstein-Zentrums 3R, was es mit Modellen inder medizinischen Forschung auf sich hat und in welchem Verhältnis Innovationund Tierversuche stehen.

Weitere Episoden von „#AskDifferent“