Zukunftswissen.fm podcast

#72: Wie gelingt die nachhaltige Transformation, Beate Hablitzel und Birte Schnurr?

0:00
45:25
Rewind 15 seconds
Fast Forward 15 seconds

Wie können nachhaltige Veränderungen direkt vor der eigenen Haustür gelingen? In dieser Folge von Zukunftswissen.fm sprechen Birte Schnurr, Researcherin im Forschungsbereich Energiepolitik am Wuppertal Institut, und Beate Hablitzel, Mitinitiatorin der Bürgerinitiative „Cronenberg will mehr“, über erfolgreiche Wege lokaler Transformation.

Schnurr berichtet aus einer Studie, in der sie gemeinsam mit Kolleg*innen Projekte untersucht hat, die den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit voranbringen. Sie erklärt, welche vier Faktoren entscheidend für das Gelingen sind – von Beteiligungsmöglichkeiten bis zur Anschlussfähigkeit an bestehende Strukturen. Hablitzel zeigt anhand ihrer eigenen Initiative, wie Engagement im Stadtteil konkret aussehen kann und welche Dynamik entsteht, wenn Menschen gemeinsam etwas verändern wollen.

Beide machen deutlich: Transformation ist kein abstraktes Konzept, sondern beginnt dort, wo Menschen zusammenkommen und anpacken.

Wuppertal Report: Gute Beispiele für eine gelingende Transformation – Impulse für nachhaltige Lebenswelten

Website des Bergischer Klimaschutzverein e.V.

***
Moderation: Jonas Zerweck
Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: [email protected] und bei LinkedIn, Bluesky sowie Instagram @wupperinst
Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm

Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Impressum: https://wupperinst.org/impressum
GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

More episodes from "Zukunftswissen.fm"