
0:00
33:51
Bad Boys kennt man so: Mysteriös, unnahbar, gefährlich. Es gibt sie in unzähligen Büchern und Filmen. Aber auch in echt scheinen viele sich von ihnen magisch angezogen zu fühlen. Es gibt ja sogar Fälle, in denen verurteilte Verbrecher unzählige Liebesbriefe bekommen. Da kann man sich fragen: Warum findet man überhaupt etwas attraktiv, das problematisch oder sogar gefährlich ist? Und: Warum geraten manche von uns immer wieder an Bad Boys?
Hier findet ihr mehr über die Arbeit von Felicitas Heyne und hier über Jackys Dark Romance-Leidenschaft. Hier findet ihr die Wissen Weekly-Folge zu den Bindungstypen. Hier findet ihr die Studie über attraktive Charaktereigenschaften beim Speed-Dating. Hier findet ihr die Studie über die Faktoren, die fiktionale Bad Boys attraktiv machen.
Wenn ihr uns Lob, Feedback oder Kritik schicken wollt, schreibt uns eine Mail, und zwar an: [email protected]. Wir freuen uns auf Post von euch.
(00:00 - 02:49) Intro
(02:49 - 13:03) Teil 1: Warum stehen wir auf Bad Boys?
(13:03 - 21:11) Teil 2: Stehen wir alle auf Bad Boys?
(21:11 - 24:41) Teil 3: Stehen wir auf die Bad Boy-Fantasie?
(24:41 - 27:55) Teil 4: Wie werde ich ihn los?
(27:55 - 30:04) Fazit
(30:04 - 30:37) Unnützes Wissen Weekly
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
More episodes from "Wissen Weekly"
Don't miss an episode of “Wissen Weekly” and subscribe to it in the GetPodcast app.