
0:00
11:57
Am Dienstag wird Friedrich Merz voraussichtlich zum zehnten
Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Bereits am Montag
unterzeichneten die Parteichefs von CDU, CSU und SPD in Berlin ihren
144-Seiten-starken Koalitionsvertrag. Die neue schwarz-rote Koalition
plant umfassende Reformen und Investitionen, um das Land voranzubringen.
Doch Merz' politischer Kurs bleibt umstritten: In der Vergangenheit
wurde ihm mehrfach Wortbruch vorgeworfen – etwa beim
Abstimmungsverhalten mit der AfD oder in der Debatte um die
Schuldenbremse. Könnte der neue Kanzler auch künftig für politische
Überraschungen sorgen? Welche Art von Kanzler wird Friedrich Merz sein,
und worauf muss sich Deutschland politisch einstellen? Mariam Lau,
Redakteurin im Politikressort der ZEIT, begleitet Friedrich Merz seit
Jahren. Im Podcast spricht sie über seine Stärken und Schwächen und
ordnet ein, was für eine Rolle Friedrich Merz als Kanzler einnehmen
wird.
Israel verschärft seine Militäroffensive im Gazastreifen gegen die
islamistische Hamas. Das Sicherheitskabinett um Ministerpräsident
Benjamin Netanjahu hat das einstimmig beschlossen. Außerdem sollen
Zehntausende Reservisten zusätzlich mobilisiert werden, die
Einberufungsbefehle sollen noch in dieser Woche verschickt werden. Ziel
ist es, den militärischen Druck auf die Hamas zu erhöhen – mit der
Hoffnung, so die Freilassung weiterer Geiseln zu erzwingen. Gleichzeitig
erlaubt Israel erstmals seit über zwei Monaten wieder Hilfslieferungen
in den Gazastreifen. Wie geht es weiter? Hat Netanjahu noch ausreichend
Rückhalt in der israelischen Bevölkerung? Jan Roß, Redakteur im
Politikressort der ZEIT, ordnet im Podcast die aktuellen Entwicklungen
ein und erklärt, ob es überhaupt noch Chancen auf eine diplomatische
Lösung gibt.
Und sonst so? Ein Mann wird über 100 Mal von Schlangen gebissen – und
lebt noch.
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger
Redaktion: Hannah Grünewald
Mitarbeit: Sophia Boddenberg, Konstantin Hadži-Vuković
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge:
Schwarz-rote Regierung: Union und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag
Israel: Sicherheitskabinett beschließt Ausweitung der Angriffe im
Gazastreifen
Nahostkrieg: Riskant und gegen den Willen der Bevölkerung
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
More episodes from "Was jetzt?"
Don't miss an episode of “Was jetzt?” and subscribe to it in the GetPodcast app.