
[Erfolgsgeschichte]: Wettbewerbsvorteil durch Künstliche Intelligenz: Sourcing-Automatisierung und SRM bei der Schill & Seilacher "Struktol" GmbH
In dieser Folge von Procurement Unplugged spricht Fabian Heinrich mit Marius Falk, dem Einkaufsleiter der Schill & Seilacher "Struktol" GmbH, über die bedeutenden Veränderungen, die durch den Einsatz von Sourcing-Automatisierung und Supplier Relationship Management (SRM) in der Chemiebranche ermöglicht wurden. Marius gibt spannende Einblicke, wie das Unternehmen durch den Einsatz von KI-gestützten Lösungen von Mercanis manuelle Prozesse und mangelnde Transparenz überwunden hat, um die Effizienz zu steigern und eine bessere Kommunikation mit seinen Lieferanten zu ermöglichen.
Weitere Themen im Gespräch:
- Die Herausforderungen und Chancen im Einkauf der Chemiebranche
- Die Rolle von flexiblen und transparenten Prozessen bei der Bewältigung von regulatorischen Anforderungen
- Wie Sourcing-Automatisierung präzisere Entscheidungen und proaktive Risikominimierung unterstützt
- Die Implementierung von KI in Einkaufsprozesse und deren Auswirkungen auf die Effizienz
Marius spricht auch darüber, wie Schill & Seilacher "Struktol" die Digitalisierung nutzt, um den Einkauf der Zukunft zu gestalten – inklusive eines smarteren, datengetriebenen Supplier Relationship Managements. Diese Folge bietet wertvolle Einblicke für Einkaufsleiter und alle, die mehr über die Bedeutung von Automatisierung und KI im modernen Einkauf erfahren möchten.
📥 Zum Herunterladen des vollständige Videos und der Präsentationsslides klicken Sie hier
🔔 Abonnieren Sie unseren Kanal für weitere spannende Einblicke in die Welt des Einkaufs!
In eigener Sache: Zum Procurement Unplugged by Mercanis Podcast gibt es einen E-Mail-Newsletter. Jetzt HIER anmelden!
More episodes from "Procurement Unplugged"
Don't miss an episode of “Procurement Unplugged” and subscribe to it in the GetPodcast app.