Hamburg Heute - Nachrichten Podcast podcast

Fußball-EM-Mittwoch in Hamburg: Ein Fest der Freude?

0:00
11:24
Rewind 15 seconds
Fast Forward 15 seconds
Moin, was für ein Bild heute in der Stadt! Tausende Fans von Albanien und Kroatien waren in Hamburg unterwegs, teilweise sogar gemeinsam in einem Taxi! So friedlich und ausgelassen kann Fußballfreude also auch sein - und darüber freuen wir uns! Viel Spaß beim Hören dieser Folge wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Mittwoch, 19. Juni 2024 +++FUSSBALL-EM: TAUSENDE FANS VON ALBANIEN UND KROATIEN IN HAMBURG+++ Zehntausende Fußballfans sind am Mittwoch in Hamburg unterwegs. Im Volksparkstadion spielt um 15 Uhr Albanien gegen Kroatien. Zudem versammeln sich zahlreiche Menschen, um das Spiel der deutschen Nationalmannschaft beim Public Viewing auf dem Heiligengeistfeld zu sehen. Die Reeperbahn war am Vormittag vorübergehend für den Straßenverkehr gesperrt, weil sich dort Tausende Kroatien-Fans versammelt hatten. Wie die Stimmung ist, weiß NDR 90,3 Stadtreporter Karsten Sekund. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/fansem100.html +++INNENMINISTER BERATEN ÜBER ABSCHIEBUNGEN+++ Sollen Straftäter auch nach Afghanistan abgeschoben werden? Der Kanzler hat sich dafür ausgesprochen - und seine Innenministerin prüft, ob das rechtlich möglich ist. Heute berät sie darüber mit ihren Kollegen aus den Bundesländern.Nach zwei tödlichen Messerangriffen bestimmt die Migrations- und Asylpolitik die Innenministerkonferenz (IMK) in Potsdam. Bei dem am Nachmittag beginnenden Treffen geht es auch um die umstrittene Forderung, Schwerkriminelle und islamistische Gefährder nach Syrien und Afghanistan abschieben zu können. Auch Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) wirbt für Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien. 🔗 Mehr dazu: https://www.tagesschau.de/innenministerkonferenz-abschiebungen-100.html +++HAMBURGER DOPPEL-HAUSHALT SIEHT AUSGABEN IN REKORDHÖHE VOR+++ Der Senat hat den Haushaltsplan für 2025/2026 vorgestellt. Und darin sind fast 44 Milliarden Euro verplant. Das sind rund sieben Milliarden Euro mehr als im laufenden Doppel-Haushalt. Das geht aus dem Haushaltsplanentwurf 2025/2026 hervor, den Bürgermeister Peter Tschentscher und Finanzsenator Andreas Dressel (beide SPD) am Mittwoch nach einer dreitägigen Haushaltsklausur im Rathaus vorlegten. Den größten Posten machen die Tariferhöhungen aus, für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst und die Beamtinnen und Beamten der Stadt. Wofür der Etat außerdem verplant wird, erklärt NDR 90,3 Landespolitik-Reporter Dietrich Lehmann 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/haushaltsklausur194.html 💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an [email protected]. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

More episodes from "Hamburg Heute - Nachrichten Podcast"