
0:00
11:36
Die USA haben der Ukraine einen neuen Vorschlag für ein Ende des
russischen Angriffskriegs vorgelegt. Das geht aus übereinstimmenden
Medienberichten hervor. Der Plan verlange von der Ukraine große
Zugeständnisse, berichtete die "Financial Times" und beruft sich dabei
auf am Gesprächsprozess beteiligte Personen. Demnach soll die Ukraine
unter anderem die Halbinsel Krim endgültig abtreten, die Zahl seiner
Soldatinnen und Soldaten auf 400.000 beschränken und die Reichweiten
seiner Waffen begrenzen. Wie aber reagiert man in der Ukraine auf den
Plan? Und kann ein innenpolitisch angeschlagener ukrainischer Präsident
den Vorschlag überhaupt ablehnen? Diese und weitere Fragen beantwortet
Denis Trubetskoy, Journalist für die ZEIT aus Kyjiw.
Wer sind die Männer, die ihre Partnerinnen töten, und wie ließe sich das
verhindern? Dieser Frage ist ein Forscherteam der Universität Tübingen
zusammen mit dem Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsens
nachgegangen. Die Studie zeigt, was die Taten begünstigt. Außerdem haben
die Forschenden einige Ideen, die Lage von bedrohten Frauen zu
verbessern. Welche das sind, weiß Nina Monecke, Politikredakteurin der
ZEIT. Sie hat die Studie analysiert.
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Polizei auch im
Fall einer Abschiebung nicht ohne richterlichen Beschluss in Wohnungen
eindringen darf. Geklagt hatte ein Mann aus Guinea, der 2019 nach
Italien abgeschoben werden sollte und dessen Schlafzimmer die Polizei
damals mit einem Rammbock aufgebrochen hatte.
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) trennt sich von seinen
Anteilen an seinem Verlag Weimer Media Group. Zuvor hatte es Vorwürfe
gegen ihn gegeben, weil die Weimer Media Group auch Veranstaltungen
organisiert, an denen hochrangige Politiker teilnehmen.
Und sonst so? Protest mit den Füßen gegen Merz' Stadtbild-Aussage.
Moderation und Produktion: Roland Jodin
Redaktion: Moses Fendel, Mounia Meiborg und Constanze Kainz
Mitarbeit: Benjamin Probst
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge:
Ukrainischer Generalstabschef Andrij Hnatow: "Wir sind in diesem
Kriegsjahr wirklich erschöpft"
Ukrainekrieg: USA unterbreiten Ukraine offenbar neuen Friedensplan
Femizide: Wer sind die Männer, die ihre Partnerinnen töten?
Ludwig-Erhard-Gipfel: Teure Treffen am Tegernsee
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle
Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen.
Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen
Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Und hier gibt es unser Angebot für alle unter 30 Jahren.
Fler avsnitt från "Was jetzt?"



Missa inte ett avsnitt av “Was jetzt?” och prenumerera på det i GetPodcast-appen.







