
0:00
12:16
Elon Musk will weniger Zeit in der Politik verbringen. Das verkündete
der Regierungsberater von US-Präsident Donald Trump, nachdem die
Quartalszahlen seines Unternehmens Tesla vorgelegt wurden. Mit einem
Gewinneinbruch von 71 Prozent hat der Elektromobilhersteller seinen
vorläufigen Tiefpunkt erreicht. Aufgrund der wirtschaftlichen Lage von
Tesla will sich Musk nun mehr der Leitung seines Unternehmens widmen und
weniger für die Regierung arbeiten. Musk ist neben seiner Rolle als
Berater des Präsidenten auch für die sogenannte Behörde für
Regierungseffizienz zuständig. Allerdings wird spekuliert, ob die
kriselnde Beziehung zu Trump nicht auch Grund für seinen Rückzug ist.
Was an den Gerüchten dran ist und wie es für Elon Musk in der Regierung
weitergeht, erklärt Rieke Havertz, internationale Korrespondentin bei
ZEIT ONLINE.
Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen gründen sich in Deutschland.
Insgesamt 120 Gruppen zählt eine Recherche der ZEIT, sie nennen sich
“Deutsche Jugend Voran”, “Jung und Stark” oder “Der Störtrupp”.
Auffällig dabei ist, dass ihre Mitglieder sehr jung sind: Das toughe
Auftreten der Gruppen in den sozialen Netzwerken spreche die Jugend an,
sagen Sozialarbeiter. Bereits seit drei Jahren würden sich immer mehr
Jugendliche zu rechtsextremen Gruppen zusammenschließen. Zum ersten Mal
auffällig wurden sie erst im vergangenen Sommer durch Attacken auf
Politiker oder Gegendemonstrationen zu den CSD-Paraden in verschiedenen
Städten. Der Verfassungsschutz beobachtet die Gruppen seitdem intensiv.
Im Podcast erklärt Christian Fuchs aus dem Investigativressort, wie der
Rechtsextremismus wieder zur Jugendkultur wurde.
Und sonst so? Der Kardinal-O-Mat.
Moderation und Produktion: Roland Jodin
Redaktion: Mounia Meiborg
Mitarbeit: Susanne Hehr, Emma Graml
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge:
Tesla: So stark brechen Teslas Verkäufe ein
Elektroauto-Vorreiter: Musk will mehr Tesla-Chef statt Trumps
Kostensenker sein
Elon Musk: Tesla meldet Gewinneinbruch von mehr als 70 Prozent
"Deutsche Jugend Voran": Neonazi, 12, will Zecken jagen
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Fler avsnitt från "Was jetzt?"
Missa inte ett avsnitt av “Was jetzt?” och prenumerera på det i GetPodcast-appen.