Heile dein Inneres Kind podcast

Verlust und Trauer verarbeiten: Dein Weg zur inneren Freiheit mit deinem Inneren Kind #260

0:00
15:23
Spola tillbaka 15 sekunder
Spola framåt 15 sekunder

Verlust und Trauer verarbeiten ist nicht nur „abschließen“ – sondern Raum schaffen in dir, wo Gefühle sich zeigen dürfen. In dieser Folge führe ich dich durch das Thema: wie früh erlebter Verlust sich im Erwachsenenleben auf Beziehungen auswirkt, warum du heute vielleicht emotional blockiert bist und wie du mit einer sanften Übung beginnst, diesen inneren Raum zu öffnen und Heilung zuzulassen. Wenn du spürst, da steckt mehr als Alltagsermüdung – dann bist du hier genau richtig.

Wie kannst du konkret dem Kind in dir erlauben zu trauern und dich damit befreien aus der Last, die du schon so lange mit dir rumträgst. Das erfährst du im Inneres Kind Live-Webinar: Sichere dir deinen gratis Platz HIERVerlust und Trauer verarbeiten: Dein Weg zur inneren Freiheit

Wenn du früh in deinem Leben jemanden verloren hast – und nie wirklich lernen durftest, mit dieser Trauer umzugehen – dann ist dieser Beitrag für dich.

Vielleicht spürst du, dass dieses Thema immer noch in dir wirkt, obwohl du längst erwachsen bist.

Dann willkommen hier. Ich wünsche dir viele heilsame Erkenntnisse beim Lesen.

Wenn du als Kind nicht trauern durftest

Ich kenne das Thema Verlust und Trauer sehr gut aus meinem eigenen Leben.
Meine Mama ist gestorben, als ich fünf Jahre alt war.

Mein Papa war damals emotional völlig überfordert. Er ist entweder ins Drama gefallen oder hat einfach gar nicht darüber gesprochen.

Es gab keinen anderen Weg, als weiter zu funktionieren.
Und genau das habe ich gemacht: Gefühle unterdrückt, Stärke vorgespielt, funktioniert.
Das war in den 80ern – und vielen Menschen meiner Generation ging es genauso.

Weiterlesen

Fler avsnitt från "Heile dein Inneres Kind"