
Warum wir uns für Krankheiten schämen und was dagegen hilft
2025-02-04
0:00
12:23
Scham ist ein unangenehmes Gefühl. Bei Erkrankungen kann sie zu einer schwerwiegenden Belastung werden – oft, ohne dass Betroffene es bewusst wahrnehmen. Was hinter der sogenannten Krankheitsscham steckt und wie man lernen kann, sich von dem Gefühl zu befreien, erklärt die Heilpraktikerin für Psychotherapie Dr. Waltraud Barnowski-Geiser.
Außerdem geht es um die Frage: Können wirklich immer weniger Kinder schwimmen?
Hier findet Ihr das Buch zum Thema Krankheitsscham: https://www.klett-cotta.de/produkt/waltraut-barnowski-geiser-krankheitsscham-die-verborgene-emotion-9783608892789-t-3266
Hier geht's zur Forsa-Umfrage zur Schwimmfähigkeit von Kindern: https://www.dlrg.de/informieren/die-dlrg/presse/schwimmfaehigkeit/
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an [email protected].
Redaktion: Juliane Nora Schneider
Produktion: Christian Schlaak
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Fler avsnitt från "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen"
Missa inte ett avsnitt av “Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen” och prenumerera på det i GetPodcast-appen.