Weltzeit podcast

Arbeiten in der EU (3/4) - Die Reichen und die Jobsucher

22/05/2024
0:00
24:04
Recuar 15 segundos
Avançar 15 segundos
In Luxemburg arbeiten mehr Ausländer als Einheimische. Sprudelnde Staatseinnahmen und hohe Gehälter sind die Folgen. Ganz anders das Bild in Griechenland, wo nach der Finanzkrise die Jugendarbeitslosigkeit immer noch hoch ist, trotz vieler EU-Hilfen. Von Anke Schaefer, Christina Schmitt, Marianne Allweis, Yana Adu, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Mais episódios de "Weltzeit"