
0:00
9:04
Nach dem schweren russischen Raketenangriff auf die nordukrainische
Stadt Sumy beraten die EU-Außenminister über ihr weiteres Vorgehen im
Ukrainekrieg. 34 Zivilisten wurden getötet, darunter mehrere Kinder,
mindetens 117 Menschen verletzt. Die ukrainische Regierung spricht von
einem Kriegsverbrechen – auch weil der Angriff an einem bedeutenden
christlichen Feiertag stattfand. Präsident Wolodymyr Selenskyj und
Außenminister Andrij Sybiha fordern verstärkte militärische
Unterstützung. CDU-Chef Friedrich Merz verurteilte den russischen
Angriff in der ARD-Sendung "Caren Miosga" und stellte der Ukraine die
Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern in Aussicht. Wie realistisch eine
solche Lieferung wäre und wie militärisch sinnvoll, ordnet
ZEIT-Sicherheitsexperte Hauke Friederichs ein.
In den USA beginnt der Kartellprozess gegen den Facebook-Konzern Meta.
Die Handelsaufsicht Federal Trade Commission (FTC) wirft dem Unternehmen
vor, mit den Übernahmen von Instagram und WhatsApp seine Monopolstellung
unrechtmäßig abgesichert zu haben. Die Behörde fordert deshalb, dass
Meta zur Abspaltung der beiden Plattformen gezwungen wird. Meta weist
die Vorwürfe zurück und betont den intensiven Wettbewerb mit anderen
Tech-Konzernen. Die Klage wurde bereits im Dezember 2020 während der
ersten Amtszeit von Donald Trump eingereicht und später von der
Regierung unter Joe Biden weiterverfolgt. Pauline Schinkels, Redakteurin
im Digitalressort der ZEIT, analysiert, mit welcher Strategie Mark
Zuckerberg sein Tech-Imperium verteidigen könnte.
Außerdem im Update: CDU-Chef Friedrich Merz könnte am 6. Mai zum neuen
Bundeskanzler gewählt werden, sofern CDU und SPD dem Koalitionsvertrag
zustimmen. Der Bundestag hat den Termin für die Wahl bestätigt, der von
Parlamentspräsidentin Julia Klöckner vorbereitet wird.
Was noch? Katy Perrys Ausflug ins All.
Moderation und Produktion: Rita Lauter
Redaktion: Constanze Kainz
Mitarbeit: Celine Yasemin Rolle
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge:
Raketenangriff auf Sumy: Kein Irrtum – ein Verbrechen
Ukrainekrieg: Mindestens 34 Menschen sterben bei russischem
Raketenangriff auf Sumy
Liveblog: Ukrainekrieg: Russische Regierung kritisiert mögliche
Taurus-Lieferung
Ukrainekrieg: Internationales Entsetzen über russischen Angriff auf Sumy
Russischer Angriffskrieg: Wolodymyr Selenskyj ruft US-Präsident Donald
Trump zum Besuch auf
Krieg in der Ukraine: Andrij Sybiha ist neuer Außenminister der Ukraine
Militärhilfe für Ukraine: Pistorius kündigt neue Waffenlieferung für
Ukraine an
Ukraine: Merz würde Ukraine erst nach Kriegsende in EU und Nato
aufnehmen
Merz bei Miosga: Hier spricht der Abteilungsleiter
Taurus-Raketen: "Ich bin der Kanzler, und deshalb gilt das"
Meta: Nix wie weg!
Mark Zuckerberg: Er will auch mitspielen
"Careless People" von Sarah Wynn-Williams: Meta macht keine Morphose
Facebook: US-Gericht genehmigt Verfahren über Aufspaltung von
Facebook-Konzern
Meta: EU-Kommissarin kündigt harte Maßnahmen gegen Meta und Apple an
Regierungsbildung: Friedrich Merz soll am 6. Mai zum Kanzler gewählt
werden
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Altri episodi di "Was jetzt?"
Non perdere nemmeno un episodio di “Was jetzt?”. Iscriviti all'app gratuita GetPodcast.