L(i)eben mit Trauma podcast

Wie Minderwertigkeitskomplexe und Selbstzweifel entstehen und unsere Partnerschaften beeinflussen

0:00
31:12
Manda indietro di 15 secondi
Manda avanti di 15 secondi

In dieser Podcast-Folge erkunden wir die Auswirkungen von Selbstzweifeln und Minderwertigkeitsgefühlen auf zwischenmenschliche Beziehungen. Wir untersuchen Anzeichen wie emotionale Distanzierung, übermäßige Abhängigkeit und Perfektionismus, die oft zu Kommunikationsproblemen und Vermeidungsverhalten führen können.

Menschen mit einem ausgeprägten Muster der Selbstzweifel können verschiedene Verhaltensweisen und Emotionen zeigen:

  • Selbstabwertung und geringes Selbstwertgefühl: Ein ständiges Gefühl, minderwertig zu sein.

  • Perfektionismus: Das Streben nach Perfektion, um die eigene Mangelhaftigkeit zu kompensieren.

  • Vermeidung von Nähe: Schwierigkeiten, enge und intime Beziehungen zu anderen aufzubauen, aus Angst, abgelehnt zu werden.

  • Übermäßige Sensibilität gegenüber Kritik: Eine starke Reaktion auf Kritik, da diese das Gefühl der "Minderwertigkeit" bestätigt.

Links:

GRATIS-Audiokurs: "Finde heraus welches Bindungsmuster du hast"|

1:1 Beratung | Online-Angebote und Kurse

Werde Mitglied in der Schmerzfreie Liebe Community

Jetzt Platz sichern

Vielleicht hast du gelernt, dass Liebe mit Schmerz verbunden ist oder du ziehst unbewusst Partner an, die dir ähnliche Verletzungen zufügen wie in deiner Kindheit. Diese Muster können dein Glück und deine Zufriedenheit sabotieren.

Gemeinsam durchlaufen wir den 5-Stufen-Plan zur Lösung ungesunder Beziehungsmuster.

Die Mitgliedschaft ist eine Community mit Laura Wegmann, welche monatliche Live Q&As, Übungen, Diskussionen in der Gruppe und Videolektionen beinhaltet.

Mehr Content:

Instagram | YouTube |

Altri episodi di "L(i)eben mit Trauma"