
Späte ADHS-Diagnose: Annis persönlicher Weg mit Embodiment & Therapie
9/1/2024
0:00
56:41
Anni ist nicht nur ein wichtiger Mensch in meiner Community, die sie von Beginn an mit viel Herz mit aufgebaut hat, sondern auch meine Lebenspartnerin.
In dieser Podcast-Folge sprechen wir sehr persönlich darüber, wie ihr Weg zur ADHS-Diagnose war und wie ihr Leben mit dieser spätdiagnostizierten Neurodivergenz inzwischen aussieht. Anni erzählt offen von ihrer ADHS-Diagnose im Alter von 42 Jahren und die Erleichterung, die sie dadurch erfahren hat.
Hör dir die Folge gleich an und lerne mehr über:- Annis Erfahrung mit ihrer spätdiagnostizierten ADHS.- unsere Gespräche & Erfahrungen im (Poly-)Familienleben rund um Neurodivergenzen & Diagnosen.- verschiedene Schwierigkeiten im Umgang mit Hyperaktivität und Impulsivität.- die Möglichkeiten, (innerer) Unruhe durch Embodiment-Praxis zu begegnen.- alltägliche Herausforderungen von Hochsensibilität und ADHS.- welchen Unterschied der Blick über "Störung" vs. "Persönlichkeitsspezifikation" macht.- positive Veränderungen durch die ADHS Diagnose im Erwachsenenalter.- wie emotional die Diagnostik sein kann und wie du dir Unterstützung holen kannst.
Findest du dich in dieser Folge wieder? Hast du selbst ADHS, bist hochsensibel oder spielt eine andere Neurodivergenz eine Rolle?Wie steht es um die Ressourcen in deinem Alltag?
Falls auch du die Erschöpfung kennst und noch nach den richtigen Strategien & Ressourcen suchst, dann sei von Herzen eingeladen in mein Onlineprogramm. Im vergangenen Herbst habe ich es neu aufgenommen, weil ich so sehr an diesem Programm hänge und es NOCH besser machen wollte: https://elopage.com/epl/FsgSxXe8poe7Z_kYXPNP
Wenn wir jetzt zum 24.01.24 völlig außer der Reihe, aber aus gutem Grund (!), das Programm wieder eröffnen, wird es die sechste Runde sein. Und dieses Mal ist der Fokus ganz klar: Ressourcen, Ressourcen, Ressourcen.
Hast du Fragen dazu? Dann stöbere doch einfach mal durch unsere FAQ oder schreib uns eine Mail an [email protected]
In dieser Podcast-Folge sprechen wir sehr persönlich darüber, wie ihr Weg zur ADHS-Diagnose war und wie ihr Leben mit dieser spätdiagnostizierten Neurodivergenz inzwischen aussieht. Anni erzählt offen von ihrer ADHS-Diagnose im Alter von 42 Jahren und die Erleichterung, die sie dadurch erfahren hat.
Hör dir die Folge gleich an und lerne mehr über:- Annis Erfahrung mit ihrer spätdiagnostizierten ADHS.- unsere Gespräche & Erfahrungen im (Poly-)Familienleben rund um Neurodivergenzen & Diagnosen.- verschiedene Schwierigkeiten im Umgang mit Hyperaktivität und Impulsivität.- die Möglichkeiten, (innerer) Unruhe durch Embodiment-Praxis zu begegnen.- alltägliche Herausforderungen von Hochsensibilität und ADHS.- welchen Unterschied der Blick über "Störung" vs. "Persönlichkeitsspezifikation" macht.- positive Veränderungen durch die ADHS Diagnose im Erwachsenenalter.- wie emotional die Diagnostik sein kann und wie du dir Unterstützung holen kannst.
Findest du dich in dieser Folge wieder? Hast du selbst ADHS, bist hochsensibel oder spielt eine andere Neurodivergenz eine Rolle?Wie steht es um die Ressourcen in deinem Alltag?
Falls auch du die Erschöpfung kennst und noch nach den richtigen Strategien & Ressourcen suchst, dann sei von Herzen eingeladen in mein Onlineprogramm. Im vergangenen Herbst habe ich es neu aufgenommen, weil ich so sehr an diesem Programm hänge und es NOCH besser machen wollte: https://elopage.com/epl/FsgSxXe8poe7Z_kYXPNP
Wenn wir jetzt zum 24.01.24 völlig außer der Reihe, aber aus gutem Grund (!), das Programm wieder eröffnen, wird es die sechste Runde sein. Und dieses Mal ist der Fokus ganz klar: Ressourcen, Ressourcen, Ressourcen.
Hast du Fragen dazu? Dann stöbere doch einfach mal durch unsere FAQ oder schreib uns eine Mail an [email protected]
Altri episodi di ""feinfühlig & STARK""
Non perdere nemmeno un episodio di “"feinfühlig & STARK"”. Iscriviti all'app gratuita GetPodcast.