
Weniger das "Was" ist entscheidend, viel mehr das "Wie" - mit Michael Broecker - AUTSCH Kapitel 47
Michael Broecker alias "der Patientenflüsterer" hat nicht nur einen Master in Physiotherapie, sondern sich auch auf das Themenfeld Kommunikation spezialisiert.
Wie Kommunikation in der Praxis gelingen kann, wieso sie so wichtig ist und welche Hürden vielleicht gar keine sind, darüber sprechen wir in dieser Folge.
Dabei beantworten wir einige Fragen, wie:
Wie lange dauert eine Anamnese, wenn die Menschen ausreden dürfen?
Wieso sind offene Fragen manchmal sinnvoller als geschlossene?
Viel Spaß beim hören!
Natürlich wieder mit Nocebo der Woche!
Schaut doch auch mal bei Michaels Projekt vorbei - da gibt es viel zu entdecken:
www.patienten-fluesterer.de
Quellen:
92 Sekunden:
https://www.instagram.com/p/Cn2b_UVMtHQ/
Buchempfehlung:
Skills for Communicating with Patients Third Edition
Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.
Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:
www.best-therapie.com/kurse
Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:
www.bestliste.de
#BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie
Altri episodi di "Autsch - Der Schmerztalk"
Non perdere nemmeno un episodio di “Autsch - Der Schmerztalk”. Iscriviti all'app gratuita GetPodcast.