
Baurecht auf Mallorca – Risiken erkennen, Sicherheit gewinnen
0:00
36:29
Was im Exposé glänzt, kann rechtlich ein Albtraum sein.
In dieser Podcast-Folge geht es um einen entscheidenden, oft unterschätzten Aspekt beim Immobilienkauf auf Mallorca: Die baurechtliche Prüfung. Denn nicht alles, was gebaut wurde, ist auch legal – und nicht alles, was im Grundbuch steht, ist genehmigt. Wer kauft, ohne zu prüfen, riskiert spätere Überraschungen, rechtliche Auseinandersetzungen oder gar Rückbauverpflichtungen.
Unsere Experten klären, worauf Käufer achten sollten, welche Rolle Grundbuch, Kataster und Gemeinde spielen – und warum der Begriff „Bestandsschutz“ oft mehr verspricht, als er hält.
Unsere Redner im Podcast
🎙️ Timothea Imionidou
Podcast Producerin der PlattesGroup. Sie führt durch die Folge und stellt die relevanten Fragen aus Sicht der Käufer.
⚖️ Yvonne Plattes
Geschäftsführerin und Leiterin der Rechtsabteilung der PlattesGroup. Sie gibt fundierte Einblicke in rechtliche Fallstricke, typische Käuferfehler und die Bedeutung rechtssicherer Dokumentation beim Immobilienkauf.
🏗️ Curd Manthey
Architekt, öffentlich bestellter Sachverständiger und Spezialist für baurechtliche Prüfungen. Er berichtet aus der Praxis und erklärt, wie eine gründliche Prüfung abläuft – von der Einsicht ins Bauarchiv bis zur Bewertung der Legalität.
Otros episodios de "Willipedia – Wirtschaft, Steuern & Recht"
No te pierdas ningún episodio de “Willipedia – Wirtschaft, Steuern & Recht”. Síguelo en la aplicación gratuita de GetPodcast.