In the future-oriented discipline of urban planning, the influence of the past on current decisions is chronically underrepresented. Yet, time plays a key role. The analysis of social phenomena and their transformation provides a structural perspective on urban space in temporal terms. There is a strong connection between today’s approach to planning and the evolution of planning as a discipline, and this connection influences our decisions for the future. In this episode, Johannes Suitner introduces us to his research on Vienna’s planning history to offer a temporal perspective of the planning phases of the city and how they brought to what it is today.
In der zukunftsorientierten Disziplin der Stadtplanung wird der Einfluss der Vergangenheit auf aktuelle Entscheidungen chronisch unterrepräsentiert. Dabei spielt Zeit eine zentrale Rolle. Die Analyse sozialer Phänomene und ihrer Transformation eröffnet eine strukturelle Perspektive auf den urbanen Raum in zeitlicher Hinsicht. Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen dem heutigen Planungsverständnis und der historischen Entwicklung des Fachs – ein Zusammenhang, der unsere Entscheidungen für die Zukunft maßgeblich beeinflusst. In dieser Episode gibt uns Johannes Suitner Einblick in seine Forschung zur Planungsgeschichte Wiens. Er zeigt den Zeitverlauf der Planungsphasen der Stadt und wie sie das heutige Wien geprägt haben.
You can find the blog What/Next at www.planung-neu-denken.de
Sound pack credits: josefpres (https://freesound.org/people/josefpres/ )
You can find this pack online at: https://freesound.org/people/josefpres/packs/36680/
Otros episodios de "What/Next"
No te pierdas ningún episodio de “What/Next”. Síguelo en la aplicación gratuita de GetPodcast.