
0:00
12:41
In Kanada stehen heute die vorgezogenen Parlamentswahlen an. Im Januar
noch sah es aus, als würde Pierre Poilievre, der Chef der Konservativen
Partei, nächster Premierminister werden. Doch seine stilistische Nähe zu
Donald Trumps "Make America great again"-Kampagne wurde für ihn zum
Problem, seitdem viele Kanadier versuchen, sich stärker von den USA
abzugrenzen. Nun liegen in aktuellen Umfragen die Liberalen vorne, ihr
Kandidat Mark Carney hat gute Chancen, die Wahl zu gewinnen. Seit dem
Rücktritt von Justin Trudeau ist er bereits Premierminister Kanadas.
Carney gab als Devise aus: "Elbows up!" gegen Trump. Der US-Präsident
verkündete zu Beginn seiner zweiten Amtszeit, dass er Kanada zum 51.
Bundesstaat der USA machen wolle. Wie die Kanadier dieses Vorhaben
vereiteln wollen, ob das gelingen kann und welche Bedeutung die Wahlen
für das angespannte Verhältnis haben, beurteilt Jochen Bittner,
Auslandskorrespondent der ZEIT in London.
Die Plattform 4chan ist im Internet berühmt wie auch berüchtigt: Es
handelt sich hierbei um ein sogenanntes Imageboard, auf dem alles anonym
gepostet werden kann. Unter dem Deckmantel der freien Meinungsäußerung
wurde die Plattform immer wieder durch die Verbreitung von
Verschwörungsmythen, Rechtsextremismus und Frauenhass bekannt. Doch für
knapp zwei Wochen war die Seite wegen eines Hackingangriffs offline.
Seit Samstag ist 4chan wieder erreichbar. Wie konnte die Seite gehackt
werden? Und welche Bedeutung hat sie für den digitalen Raum wie für die
reale Welt? Eike Kühl aus dem Digitalressort von ZEIT ONLINE berichtet
darüber in der aktuellen Podcastfolge.
Und sonst so: Auch langsam zu laufen kann glücklich machen
Moderation und Produktion: Henrik Oerding
Mitarbeit: Lisa Pausch, Miriam Mair
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge:
Parlamentswahlen in Kanada: An der Hüfte zusammengewachsen
Kanada: Ein Schneeball in der Hölle
Kanada: Mark Carney als neuer Premierminister von Kanada vereidigt
Donald Trump: Wie der Kaiser von Amerika
4chan: Die Jauchegrube des Internets liegt trocken
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Otros episodios de "Was jetzt?"
No te pierdas ningún episodio de “Was jetzt?”. Síguelo en la aplicación gratuita de GetPodcast.