Der Stichtag – Die Chronik der ARD podcast

26. September 1945: Erste Sendung des NWDR

0:00
3:27
Retroceder 15 segundos
Avanzar 15 segundos
Die Geschichte des Westdeutschen Rundfunks beginnt am 26. September 1945, heute vor 80 Jahren. Damals gab es noch keinen eigenständigen Westdeutschen Rundfunk, sondern einen Zusammenschluss von WDR und NDR, kurz NWDR genannt. Der NWDR wurde von den Briten aufgebaut, der Besatzungsmacht in NRW nach dem 2. Weltkrieg. Das Vorbild war die BBC. Die Briten wollten einen unabhängigen Rundfunk aufbauen, der nicht – wie unter den Nazis – politisch missbraucht werden kann.

Otros episodios de "Der Stichtag – Die Chronik der ARD"