
0:00
14:04
Über 2.000 Jahre hin, von Ovid über Montaigne, Erasmus bis zu Karl Popper oder Theodor Eschenburg, gibt es den unbestechlichen Beobachter. Ihn kennzeichnet die besessene Lust, Unterschiede zu machen. Unter diesen Charakteren finden sich die Vertrauenspersonen des freien Denkens, denen der große Soziologe, Autor und Politiker Lord Ralf Dahrendorf (Lord, weil er dem britischen Oberhaus angehört) sein Interesse widmet. Freies Denken und Selbstvertrauen, sagt Lord Dahrendorf, sind verbundene Gefäße. Es geht um die Tugenden und Schwächen des "öffentlichen Menschen" (Homo publicus).
Erstausstrahlung am 01.10.2006
Flere episoder fra "Wie poetisch ist die Wissenschaft"
Gå ikke glip af nogen episoder af “Wie poetisch ist die Wissenschaft” - abonnér på podcasten med gratisapp GetPodcast.