
0:00
12:24
Vergangene Woche hat die israelische Luftwaffe in Doha versucht, die
Hamas-Führung zu anzugreifen. Nach katarischen Angaben kamen sechs
Menschen ums Leben, Hamas-Funktionäre blieben offenbar unverletzt. Am
gestrigen Montag haben fast 60 arabische und islamische Staaten bei
einem Sondergipfel in Katar über Konsequenzen gesprochen. Der Emir von
Katar, Tamim bin Hamad Al Thani, fragte: "Wie sollen wir in unserem Land
israelische Delegationen zu Verhandlungen empfangen?" In der gemeinsamen
Abschlusserklärung fordern die Staaten ein Waffenembargo gegen Israel,
konkrete Maßnahmen wurden jedoch nicht bekannt gegeben. Lea Frehse ist
außenpolitische Redakteurin der ZEIT, sie erklärt, worauf man sich
außerdem einigen konnte und welche Bedeutung der Gipfel hat.
Am 16. September 2025 wählen die Bürgerinnen und Bürger Malawis einen
neuen Präsidenten sowie Parlament und Kommunalvertreter. 7,2 Millionen
Menschen haben sich registriert. Das Land gilt trotz extremer Armut als
eine der wenigen stabilen Demokratien in Subsahara-Afrika. Doch die
wirtschaftliche Not ist groß: Inflation, Energieknappheit und
Nahrungsmittelunsicherheit prägen den Alltag. Politisch stehen sich vor
allem Amtsinhaber Lazarus Chakwera (MCP) und Ex-Präsident Peter
Mutharika (DPP) gegenüber. Viele Wähler wünschen einen Wechsel, doch
erstmals ist eine absolute Mehrheit nötig – eine Stichwahl gilt als
wahrscheinlich. ZEIT-Autor Julian Hilgers ordnet die Wahl ein und
erklärt, wie Malawi trotz Armut politisch stabil bleibt.
Und sonst so? Je älter wir werden, desto weniger neue Musik entdecken
wir.
Moderation und Produktion: Constanze Kainz
Redaktion: Hannah Grünewald
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge:
- Lage im Überblick: Arabisch-islamischer Gipfel in Katar berät
Israels Angriff
- Angriff in Katar: Dieser Schlag galt der Diplomatie
- Israelischer Angriff in Katar: Katar will weiter zwischen Israel und
Hamas vermitteln
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Flere episoder fra "Was jetzt?"
Gå ikke glip af nogen episoder af “Was jetzt?” - abonnér på podcasten med gratisapp GetPodcast.