
Wenn diese Folge erscheint, am 08.05.2025, ist das Kriegsende exakt 80 Jahre her. Im Sommer 1945 ist der Krieg vorbei, doch ein ungewisser Frieden beginnt. Für viele Deutsche ist es eine Zeit der Neuorientierung, manche sprechen vom "Sommer der Freiheit". In den Trümmern der Städte versuchen die Menschen, ihr Leben wieder aufzubauen. Wie fühlt es sich an, plötzlich in einem Land ohne Ideologie oder Zukunft zu leben? Was bedeutet dieser "Neubeginn" für jene, die das NS-Regime unterstützt haben – und für jene, die es verfolgt hat? Und gibt es überhaupt so etwas wie eine "Stunde Null", einen echten Neuanfang?
Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast
Quellen:
Ein Ende und ein Anfang - Wie der Sommer 45 die Welt veränderte von Oliver Hilmes1945 von Volker Heise
Das Echolot - Abgesang '45 von Walter Kempowski
1945: Die Biographie eines Jahres von Theo Sommer
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Flere episoder fra "Was bisher geschah - Geschichtspodcast"
Gå ikke glip af nogen episoder af “Was bisher geschah - Geschichtspodcast” - abonnér på podcasten med gratisapp GetPodcast.