MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast podcast

#317: Teilhabe braucht Demokratie – warum das gerade für chronisch Kranke zählt mit Julia Karnahl

0:00
46:42
Spol 15 sekunder tilbage
Spol 15 sekunder frem

Mehr zum Thema im Blogartikel: https://ms-perspektive.de/317-demokratie

Demokratie entscheidet nicht nur über Gesetze – sie prägt auch unseren Alltag, unsere Chancen und unsere Möglichkeiten, mitzugestalten. Für Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose bedeutet das: Sie kann den Unterschied machen zwischen Barrieren und echter Teilhabe. Im Gespräch mit Julia Karnahl von der Hertie-Stiftung beleuchten wir, warum Teilhabe immer ein demokratisches Thema ist, wie politische Bildung Türen öffnet und welche Wege es gibt, selbst aktiv zu werden – auch ohne Parteibuch.

Themen im Überblick:

  • Warum Demokratie mehr ist als Mehrheitsentscheidungen

  • Was Teilhabe für Menschen mit MS praktisch bedeutet

  • Wie Minderheitenschutz und Solidarität das Leben erleichtern können

  • Politische Bildung: komplexe Themen verständlich erklärt

  • Populismus und einfache Antworten – warum sie oft nicht halten, was sie versprechen

  • Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen – von Wahlen bis zu Bürgerinitiativen

  • Mutmachende Beispiele für Engagement trotz gesundheitlicher Einschränkungen

  • Warum Hoffnung ein wichtiger Antrieb für Veränderung ist

Ein Gespräch, das nicht belehrt, sondern einlädt – zu neuen Perspektiven, praktischen Ideen und der Erkenntnis: Demokratie kann nur stark sein, wenn wir alle mitgestalten.

Flere episoder fra "MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast"