Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt. podcast

Folge 239: Vermögen oder Versagen – was bringt Daytrading am Ende wirklich?

0:00
20:49
Spol 15 sekunder tilbage
Spol 15 sekunder frem
Wer kennt sie nicht – plakativen Schlagzeilen wie „Reich werden an der Börse“ oder „Mit dieser Anlagestrategie werden Sie Millionär“. Oft wird suggeriert, dass man speziell mit Daytrading ganz leicht erfolgreich sein kann. Wie diese Art des Anlegens generell zu beurteilen ist und was es dabei zu beachten gilt, wollen wir heute in dieser Podcast-Folge besprechen, wie immer mit Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Karl beantwortet folgende Fragen: Wie hat sich Schmidt mit seiner ersten Aktie gefühlt, als Spekulant oder Investor? (01:22) Hat Schmidt schon einmal eine Aktie am selben Tag gekauft und dann wieder verkauft? (02:27) Ist es schon Daytrading, wenn man am selben Tag Aktien kauft und verkauft? (03:22) Was ist Daytrading und wie funktioniert es? (03:52) Mit welchen Anlageklassen funktioniert Daytrading? (04:30) Welche technischen Voraussetzungen benötigt man zum erfolgreichen Daytrading? (05:42) Was sind gängige Strategien im Daytrading? (07:12) Was hält Schmidt von CFDs, die das taggleiche Kaufen und Verkaufen erleichtern sollen? (08:42) Wie läuft eine typische CFD-Spekulation ab? (09:52) Kann man sich beim CFD-Trading im Besonderen und beim Daytrading im Allgemeinen stark verschulden? (10:47) Ist Daytrading überhaupt seriös und legal in Deutschland? (12:12) Woher können Daytrader Informationen beziehen, die für das Daytrading relevant sind? (13:23) Ist die Fundamentalanalyse (Wirtschafts-, Unternehmenszahlen) für Daytrader geeignet? (14:24) Wie viel Kapital benötigt man idealerweise fürs Daytrading? (15:21) Wie hoch ist der Zeitaufwand für Daytrading? (15:52) Wie groß ist das Suchtpotenzial beim Daytrading einzuschätzen? (16:51) Ist Daytrading für Privatanleger überhaupt sinnvoll oder profitieren vor allem professionelle Händlerinnen und Händler? (18:55) Was würde Karl Matthäus Schmidt seiner kleinen Tochter raten, wenn sie in zehn Jahren Aktien ganz allein kaufen möchte? (19:37) Gut zu wissen: Daytrading ist das Kaufen und Verkaufen von Wertpapieren am selben Tag. Ziel ist es, von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren, oft innerhalb von Minuten oder Stunden. Daytrading kann mit allen Anlageklassen betrieben werden, die stärker schwanken. Oft werden Aktien genutzt. Für erfolgreiches Daytrading benötigt man Zugang zu Echtzeit-Kursen, einen zuverlässigen Online-Broker und ggf. ein Handelssystem, das Kauf- und Verkaufssignale liefert. Für das Trading selbst sind kleine Beträge ausreichend, aber die Kosten für technische Ausstattung können erheblich sein. Das Suchtpotenzial ist extrem hoch, vergleichbar mit Glücksspiel. Daytrading ist in Deutschland legal und wird von der BaFin beaufsichtigt, dennoch ist es hochriskant. Daytrading ist keine seriöse Anlagestrategie – speziell für die Altersvorsorge ist es absolut ungeeignet. Der Verlust des kompletten eingesetzten Kapitals muss verkraftbar sein. Folgenempfehlung: Folge 97 Gewinner-Aktien – so selten wie die Nadel im Heuhaufen ----- (01:22) Wie hat sich Schmidt mit seiner ersten Aktie gefühlt, als Spekulant oder Investor? (02:27) Hat Schmidt schon einmal eine Aktie am selben Tag gekauft und dann wieder verkauft? (03:22) Ist es schon Daytrading, wenn man am selben Tag Aktien kauft und verkauft? (03:52) Was ist Daytrading und wie funktioniert es? (04:30) Mit welchen Anlageklassen funktioniert Daytrading? (05:42) Welche technischen Voraussetzungen benötigt man zum erfolgreichen Daytrading? (07:12) Was sind gängige Strategien im Daytrading? (08:42) Was hält Schmidt von CFDs, die das taggleiche Kaufen und Verkaufen erleichtern sollen? (09:52) Wie läuft eine typische CFD-Spekulation ab? (10:47) Kann man sich beim CFD-Trading im Besonderen und beim Daytrading im Allgemeinen stark verschulden? (12:12) Ist Daytrading überhaupt seriös und legal in Deutschland? (13:23) Woher können Daytrader Informationen beziehen, die für das Daytrading relevant sind? (14:24) Ist die Fundamentalanalyse (Wirtschafts-, Unternehmenszahlen) für Daytrader geeignet? (15:21) Wie viel Kapital benötigt man idealerweise fürs Daytrading? (15:52) Wie hoch ist der Zeitaufwand für Daytrading? (16:51) Wie groß ist das Suchtpotenzial beim Daytrading einzuschätzen? (18:55) Ist Daytrading für Privatanleger überhaupt sinnvoll oder profitieren vor allem professionelle Händlerinnen und Händler? (19:37) Was würde Karl Matthäus Schmidt seiner kleinen Tochter raten, wenn sie in zehn Jahren Aktien ganz allein kaufen möchte?
👉 Mehr Informationen zur Quirin Privatbank finden Sie online. https://www.quirinprivatbank.de/

📖 In seinem Buch „Geld im Glück“ zeigt Karl Matthäus Schmidt, wie Sie Schritt für Schritt erfolgreich Geld anlegen und Ihre persönlichen Lebensziele verwirklichen. https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/

💰 Gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft mit dem Q-Navigator – unser digitaler Vermögensplaner. https://www.quirinprivatbank.de/zukunftsplanung/vermoegensplaner

🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Depot-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/depot-check

🤖 Testen Sie Q.Ai, der KI-Vermögensberater für Ihre Zukunft. https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/ki-vermoegensberater

💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/studien

🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/anlagetipps

🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage

📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/news

👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/

👉 Mehr zu Karl Matthäus Schmidt persönlich erfahren Sie hier: https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/

Flere episoder fra "Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt."