René Frank: 2 Michelin-Sterne mit Desserts ohne Industriezucker?
0:00
2:15:40
René Frank ist einer der renommiertesten und am häufigsten ausgezeichneten Patissiers der Welt. Seine Bekanntheit verdankt er seiner innovativen Interpretation von Desserts, die Gäste in seinem Restaurant CODA Dessert Dining in Berlin erleben können. Dort serviert er außergewöhnliche Patisserie-Kreationen in einem einzigartigen Konzept: Desserts ohne weißen Zucker. Vielmehr arbeitet er die natürliche Süße der Produkte heraus. Dazu kommen perfekt abgestimmte Weine, die jedoch, bis auf eine Ausnahme, zwischen den insgesamt 15 Gängen getrunken werden Die Speisen sind „nicht-binär“, soll bedeuten: Nicht richtig süß, aber auch nicht herzhaft. Dafür aber ganz viel Umami – ein Ansatz, der seinesgleichen sucht!
Diese Folge ist eine sehr besondere: Das erste Mal bestimmt der Gast nicht nur das Wein-Thema, Nein! - Er bringt sogar alle drei Weine selber mit, überrascht mit einem ganz besonderen Sake und entführt die Jungs anschließend mit Kaviar wieder in die „Flavour-Pairing“ Welt.
René Frank wurde mehrfach zum „Patissier des Jahres“ gekürt, erhielt 2022 den Feinschmecker Gastro Award und wurde im selben Jahr von „The World’s 50 Best“ als weltbester Patissier ausgezeichnet. 2019 verlieh ihm der Guide Michelin seinen ersten Stern für das Coda und seit 2020 trägt das Restaurant sogar zwei Sterne.
Er kocht ohne raffinierten Zucker und verzichtet auch privat fast komplett auf weißen Zucker. Eine Ausnahme machte René in der Kindheit bei den Dampfnudeln oder der Donauwelle seiner Großmutter. Heute erlaubt er sich höchstens ein Gummibärchen, das er zehn Minuten lang genießt.
Aufgewachsen im Allgäu, zog René Frank kurz nach seiner Ausbildung zum Koch hinaus in die Welt und machte sich als Patissier einen Namen. Von der Stuttgarter Zirbelstube aus führte ihn sein Weg über Spanien, Frankreich, die Schweiz bis nach Japan. Über 20 Jahre arbeitete er in den renommiertesten Häusern der Welt und lernte von den Besten. Er ist nicht nur ein Meister der Patisserie, sondern auch ein trainierter Katsuobushi-Experte.
Als Sohn einer Müllersfamilie spielte Essen, Kochen und Backen schon früh eine zentrale Rolle in seinem Leben. Er beschreibt seine Kindheit wie ein ständiges Leben in einem Restaurant, obwohl es in der Familie nie eines gab. Seine Leidenschaft begann mit einem kleinen elektrischen Puppenherd, den er regelrecht „durchkochte“. Seinen Traum, Koch zu werden, hatte er immer vor Augen – es gab für ihn keine Alternative. Die Patisserie, die keine Fehler verzeiht, ist für ihn die perfekte Herausforderung.
Was sonst noch passiert:
- Thomas fragt sich wieso der Podcast eigentlich bei uns im Studio aufgezeichnet wird und nicht im Coda.
- Neues Qualitätsniveau erreicht: René bringt Kaviar und eine private Natur-Auslese m
- Die Weinprinzessin scheint die Neujahrsvorsätze, keine Vorsätze zu haben mit Bravur umzusetzen.
- Dietmar, auch bekannt als Stasi-Horcicka, hat wohl ein paar „Kreuzberger Nächte“ im Coda verbracht. „Woher weiß der das alles immer?“
- Renés Weine sind perfekt für den Podcast ausgesucht: Entweder es gab ihn auf Thomas’ Hochzeit, Dietmar hatte ihn bereits dabei oder er war Mittelpunkt des „Frank Buchholz Skandals“ in Folge 32.
- Gegen Renés Kaviar „stinkt“ Sebastians Käseplatte etwas ab.
Die Weine der Folge:
2022 Maximin Grünhäuser Abtsberg Riesling Superior, Mosel-Saar-Ruwer
https://www.bremer-weinkolleg.de/maximin-gruenhaus/abtsberg-riesling-superior-feinherb/904023-2022
Pettenthal 2023 Natur-Auslese
2010 Graacher Himmelreich Riesling Auslese Goldkapsel - Joh. Jos. Prüm, Mosel-Saar-Ruwer
https://www.weinart.de/2010-graacher-himmelreich-riesling-auslese-goldkapsel-368
Sake: Prince Nagaya – The Golden Sake Lost to Time
https://princenagaya.com/
Der „Kaviar der Folge“:
Sturia Oscietra Caviar - Frankreich
https://de.foiegras-groliere.com/le-caviar/223-caviar-sturia-oscietre.html
Reserviert Euch hier einen Tisch im CODA BERLIN: https://coda-berlin.com/
Mehr von René Frank: https://www.rene-frank.de/
Instagram: https:/
Flere episoder fra "IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST"
Gå ikke glip af nogen episoder af “IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST” - abonnér på podcasten med gratisapp GetPodcast.