wissensART podcast

Linde Waber und ihre Weggefährten

1.5.2025
0:00
34:16
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts
Friederike Mayröcker, Bodo Hell, Ronald Deppe, Franzobel, Romana Schneckenburger, Jaqueline Scheiber, Gertraud Klemm und viele mehr sind Linde Wabers Weggefährten. Schmerzlich vermisst sie Frizzi, die Schriftstellerin, die sie so gerne als Nobelpreisträgerin gesehen hätte. Oder Bodo, den Dichter und Hirten auf der Alm, der als vermisst gilt. Die beiden waren ein großes Glück in ihrem Leben. Die Lücke der Verstorbenen füllen nun junge Kreative, Influencer:innen und Autor:innen. Stets tritt die Malerin in Interaktion mit anderen Künstler:innen, sucht sich Anregungen in den Bereichen Literatur, Film und Musik. Seit 1982 besucht Linde Waber ihre „Weggefährten“ in den Werkstätten, Schreibstuben, Ateliers. Etwa 390 Atelierzeichnungen sind seither entstanden, weltweit. Diese treten in einen Dialog mit den Werken jener Künstler:innen, die im Angerlehner Museum vertreten sind. Anna Stangls Atelier findet sich in dieser Ausstellung ebenso wie das Chaos von Hans Staudacher. Mit präzisem Blick für Details fängt Linde Waber den Charakter des Ateliers ein, lässt intime Räume und mit ihnen die Kunstschaffenden lebendig werden. Innerhalb kürzester Zeit schafft Linde Waber eine Atelierzeichnung. Zitat: „Ich habe eine bestimmte schöpferische Energie zur Verfügung, wenn die nicht mehr vorhanden ist, muss ich aufhören. Die Zeit, in der ich diese Zeichnungen mache, ist eine hochkonzentrierte künstlerische Phase. Irgendwann ist jedoch die Energie weg, und ich bin danach sehr erschöpft.“ Ihren 85. Geburtstag will Linde Waber noch mit vielen Ausstellungen gehörig feiern, ehe sie ein bisschen leiser tritt. Warten wir es ab. Foto: (c) Elisabeth J. Nöstlinger In der Podcast-Serie, „Kunst im Gespräch“, kommen im zweiwöchigen Rhythmus all jene Künstlerinnen und Künstler zu Wort, die durch ihre Zusammenarbeit mit österreichischen Kulturforen und Botschaften inspiriert wurden. Wenn Ihnen Gehörtes gefallen hat, abonnieren Sie bitte diesen Podcast. Besonders freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts und Spotify. Weiterführende links: Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten: www.bmeia.gv.at austria.kultur international: www.austriakulturinternational.at https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/aserbaidschan https://www.bmeia.gv.at/kf-peking https://www.bmeia.gv.at/oeb-tokio/oesterreich-in-japan/kultur wissensART: www.wissensart.at

Weitere Episoden von „wissensART“