What/Next podcast

Filipa Matos Wunderlich – Temporal Urban Design: Temporality and Place-rhyth⁠m⁠ana⁠lysis, an Alternative to Urban Place Aesthetics

7.4.2025
0:00
47:59
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts

Informed by multiple disciplinary debates including critical theory, relativity theory and quantum physics, and musicology, Temporal Urban Design is a comprehensive new theory and methodological approach to the aesthetics of time and rhythm in the city. In this third episode of Time/Out, Filipa Matos Wunderlich shares her path to conceptualizing place-temporality and learning how to map and represent the performative aesthetic of time through rhythm in different built environments. Her thinking informs her new book published at the start of 2024, which invites urban designers and planners to think differently about urban places from a temporal perspective and refreshes the way we think about urban design and widens the framework for place design practice. Overall, it anchors the conversation on place-time, rhythm and rhythmanalysis, and offers urban designers a conceptual, analytical and practice framework. Finally, it assists with ways to communicate with others on time, and design for temporality and rhythm in urban space.

Gestützt auf interdisziplinäre Diskurse aus der Kritischen Theorie, der Relativitäts- und Quantenphysik sowie der Musikwissenschaft, stellt Temporal Urban Design eine umfassende neue Theorie und methodische Herangehensweise an die Ästhetik von Zeit und Rhythmus in der Stadt dar. In dieser dritten Episode von Time/Out berichtet Filipa Matos Wunderlich von ihrem Weg zur Konzeptualisierung von Ortszeitlichkeit und davon, wie sie lernte, die performative Ästhetik von Zeit durch Rhythmus in unterschiedlichen gebauten Umgebungen zu kartieren und darzustellen. Ihre Überlegungen fließen in ihr neues Buch ein, das Anfang 2024 erschienen ist. Es lädt Stadtgestaltende und Planende dazu ein, urbane Orte aus einer zeitlichen Perspektive neu zu denken, und verleiht dem Urban Design frische Impulse, indem es den Rahmen für ortsbezogene Gestaltungspraxis erweitert. Insgesamt verankert es das Gespräch um Ort-Zeit, Rhythmus und Rhythmusanalyse und bietet Stadtgestaltenden ein konzeptuelles, analytisches und praxisorientiertes Rahmenwerk – als Unterstützung für die Kommunikation über Zeit sowie für die Gestaltung von Zeitlichkeit und Rhythmus im urbanen Raum.

You can find the blog What/Next at ⁠⁠⁠www.planung-neu-denken.de⁠⁠

Sound pack credits:  josefpres (https://freesound.org/people/josefpres/ )

You can find this pack online at: https://freesound.org/people/josefpres/packs/36680/

Weitere Episoden von „What/Next“