
Episode LI – TNG S03E23 - S03E26
Wir lernen top-vorbereitete Mitarbeitende kennen und Picard zeigt sich mal wieder (wie viele Führungskräfte) als Freund von Kontrolle. Das Spannungsfeld zwischen Loyalität von Mitarbeitenden und deren Verantwortung wird diskutiert und Führungskärfte neigen häufig dazu, Probleme wegzuignorieren. Bei Verhandlungen sollte man vor allem die Interessen des Anderen kennen und berücksichtigen und in der Föderation gibt es offentlichlich keinen ÖPNV. Die Angst vor Veränderungen ist auch bei Führungskräften ein häufiges Motiv, welches zu Fehlentscheidungen führen kann und Claudius wundert sich, wieso "sich wohl fühlen zu wollen" kein legitimes Motiv sein soll. Karrieremotivation als einziger Antrieb ist einerseits eher so mittel, bedarf aber andererseits einer ausgeprägen Veränderungsbereitschaft. Dabei lernen wir die alltäglichen Spielchen im Büro, äh..., in der Sternenflotte sowie eine der besten Star Trek-Folgen überhaupt kennen. Thomas und Claudius besprechen "Botschafter Sarek", "Die Damen Troi", "Wer ist John?" und "In den Händen der Borg".
Weitere Episoden von „Was würde Captain Picard tun? - Der Star Trek-Management-Podcast“
Verpasse keine Episode von “Was würde Captain Picard tun? - Der Star Trek-Management-Podcast” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.