
0:00
11:35
Seitdem sich die russischen Truppen vor allem auf die Gebiete in der
Ostukraine konzentrieren, verzeichnet das ukrainische Militär deutliche
Verluste. Im Nachrichtenpodcast blicken wir nun genauer auf das
Kriegsgeschehen im Donbass. Hauke Friederichs ist Militärexperte und
beobachtet die Lage im Osten des Landes. Was braucht die Ukraine gerade
am dringendsten? Und welche Folgen hätte es für den weiteren
Kriegsverlauf, wenn sie im Donbass verliert?
Viele haben sich die Woche über schon auf dieses Wochenende vorbereitet
– das mit Temperaturen bis zu 39 Grad die bisher heißesten Tage des
Jahres bereithält. Expertinnen und Experten zufolge könnten solche
Hitzetage wegen des Klimawandels in Zukunft normal werden. Laura Sophia
Jung ist Redakteurin im Ressort Entdecken von ZEIT ONLINE und hat Tipps
gegen die Hitze gesammelt.
Alles außer Putzen: Ob aus Polen, Litauen oder Belarus – kalter
Borschtsch macht die Hitze erträglich.
Moderation und Produktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Ivana Sokola, Lisa Pausch
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge
- Russische Invasion: Mörderische Abnutzung
- Prorussische Politiker in der Ukraine: Die Abtrünnigen
- Wolodymyr Selenskyj: "Am 24. Februar begann der totale Krieg"
- Hitze-Tipps: So lässt es sich aushalten
- Klimawandel: Worauf es bei Hitze ankommt
- Klimakrise: Als der Sommer seine Unschuld verlor
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Weitere Episoden von „Was jetzt?“
Verpasse keine Episode von “Was jetzt?” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.