
0:00
12:18
Mit dem zweiten Wahlgang der Parlamentswahl am Sonntag endete der
mehrmonatige Wahlmarathon in Frankreich mit einer Niederlage für
Präsident Emmanuel Macron. Sein Wählerbündnis verpasste die absolute
Mehrheit deutlich. Im Nachrichtenpodcast spricht Jannis Carmesin mit
ZEIT-Korrespondent Matthias Krupa in Paris über den Wahlausgang und die
Folgen für die politische Landschaft in unserem Nachbarland.
Der AfD-Parteitag im sächsischen Riesa ist gestern im Chaos zu Ende
gegangen und vorzeitig abgebrochen worden. Grund dafür war ein
stundenlanger Streit um eine europapolitische Resolution. Am Samstag
hatte die Partei bereits Tino Chrupalla und Alice Weidel zur neuen
Parteispitze gewählt. Heimlicher Sieger ist aber Björn Höcke, berichtet
Tilman Steffen, AfD-Beobachter bei ZEIT ONLINE, im Podcast.
Und sonst so? Skurrile Hobbys im Lexikon der Leidenschaften
Moderation und Produktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Lennard Simmons
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge:
- Frankreich: Emmanuel Macrons Wählerbündnis verliert absolute
Mehrheit
- AfD-Parteitag in Riesa: [Partei in der Dauerkrise]
- AfD-Vorstandswahl: Palastrevolte abgeblasen
- Wahlsieg von Emmanuel Macron: Gerade noch mal so
- Serie: Lexikon der Leidenschaften
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Weitere Episoden von „Was jetzt?“
Verpasse keine Episode von “Was jetzt?” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.