
Im April 1912 sticht die Titanic zu ihrer ersten und letzten Fahrt in See.
Gebaut als größter und luxuriösester Dampfer ihrer Zeit, soll sie ein schwimmendes Symbol für Modernität, Technik und Macht werden – und endet in einer Katastrophe, die uns bis heute bewegt.
In der ersten Folge blicken wir zurück auf die Entstehung des Giganten aus Stahl. Was erzählt uns die Titanic über blinden Fortschrittsglauben? Über gesellschaftliche Hierarchien und die Grenzen menschlicher Vernunft? Und warum – zum Teufel – war sie mit zu wenig Rettungsbooten ausgerüstet?
Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcast
Quellen:
Tad Fitch (et al.), On a Sea of Glass: The Life and Loss of the RMS Titanic, (Amberley, 2015)
Andrew Wilson, Shadow of the Titanic, (Simon & Schuster, 2011)
Siebo Heinken, Titanic: Ihre Zeit, ihr Schicksal, ihr Mythos (Michael Imhof Verlag, 2025)
Walter Lord, Die letzte Nacht der Titanic, (Fischer, 2011)
++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte ++
Werde Teil der WBG-Community und unterstütze unser Herzensprojekt:
Supporter werden und WBG werbefrei hören: https://steady.page/de/wbg/about
Einmalig unterstützen via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LQ36VDMHDLPZ2&&locale.x=de_DE
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Weitere Episoden von „Was bisher geschah - Geschichtspodcast“
Verpasse keine Episode von “Was bisher geschah - Geschichtspodcast” und abonniere ihn in der kostenlosen GetPodcast App.