Verbrechen der Vergangenheit podcast

Kubakrise (1/2): Das Ultimatum

0:00
1:06:41
15 Sekunden vorwärts
15 Sekunden vorwärts

Im Herbst 1962 stationiert die Sowjetunion auf Kuba heimlich Atomraketen. Als US-Präsident John F. Kennedy durch Überwachungsfotos davon erfährt, stellt er Moskau ein Ultimatum und droht mit Vergeltung. Es beginnen die gefährlichsten Wochen des Kalten Krieges. Dies ist der erste Teil jenes Dramas, das die Welt an den Rand des Abgrunds brachte: die Kubakrise.


Host und Redaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHE

Gast: Andreas Sedlmair

Sprecher: Peter Kaempfe

Produktion: Lia Wittfeld/Audio Alliance


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche +++

+++ Auf RTL+ und GEO EPOCHE+ erscheinen die neuen Folgen von "Verbrechen der Vergangenheit" jeweils 14 Tage früher als auf den anderen Plattformen. +++


Sie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail an

[email protected]


SIE MÖCHTEN MEHR VON GEO EPOCHE HÖREN UND LESEN?

"Deutschland 1945": Unter www.geo.de/1945 finden Sie alle acht Folgen sowie ein vergünstigtes Abo für das Verbrechen der Vergangenheit-Special über das Kriegsende vor 80 Jahren.


Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++

AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unter

www.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.


Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de einen Monat lang GEO EPOCHE + kostenlos testen - mit fast 3000 Artikeln zu allen Aspekten der Weltgeschichte sowie weiteren Audio-Inhalten.


Weitere historische Reportagen mit Peter Kaempfe bietet der GEO EPOCHE-Podcast

"Menschen, die Geschichte machten" - jeden zweiten Dienstag überall, wo es Podcasts gibt.

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Weitere Episoden von „Verbrechen der Vergangenheit“